Wenn Mesut Özil den Ball besitzt, dann ist er nur schwer davon zu trennen. Junge Fußballer eifern vor allem den Spielern nach, die im Dribbling versiert sind. Denn auf Bolzplätzen kommt es nicht auf schöne Passfolgen an, sondern derjenige begeistert am meisten, der die anderen schwindelig spielt!
Die hier vorgestellte Einheit zeigt, wie Sie Ihre Spieler in Situationen bringen, in denen sie Finten anwenden. Grundvoraussetzung hierfür ist, dass Sie diese bereits mit ihnen geübt haben. Es geht hierbei also nicht mehr um das Einführen und erlernen, sondern vielmehr um die Festigung durch Anwendung. Durch die Anordnung der Tore und den Gegnerdruck werden die Spieler automatisch Dribbel- und Fintierbewegungen anwenden. Denn nur so können sie sich im 1 gegen 1 gegen ihren Gegner durchsetzen.
Lassen Sie den Kindern dabei die freie Wahl für ihre Ausspielbewegungen. Selbst Spieler wie ein Mesut Özil bevorzugen bestimmte Finten. Es gilt also, im Training die verschiedenen Möglichkeiten und Variationen an Finten aufzuzeigen – für die Ausspielbewegung entscheiden muss sich der Spieler in der Spielsituation dann selbst!
Die Organisation der Spielformen zum Dribbeln und Fintieren muss immer die Angreifer bevorteilen. So provoziert das Angreifen auf 2 Tore das Anwenden der gelernten Kapp- und Fintierbewegungen. Weiterhin ist Folgendes zu beachten:
Aufbau
Organisation
Ablauf
Variationen
Hinweise
Organisation
Ablauf
Variationen
Hinweis
Organisation
Ablauf
Variationen
Hinweise
Die Bälle leicht schräg zu einem Kind einspielen, so dass die Spieler im Sprint zum Ball nicht zusammenstoßen.
Jedes 1 gegen 1 dauert so lange, bis ein Tor erzielt oder der Ball aus dem Spielfeld gespielt wurde, höchstens aber 20 Sekunden.
Organisation und Ablauf
Variationen
Hinweis
Organisation und Ablauf