Spielekiste
, Mit einer Freundesgruppe
Kopfballduell
Wessen Kopfball ist vor dem Tor eine Waffe? Zu zweit spielt ihr gegeneinander und müsst zeigen, wer auch in der Luft nicht die Ballkotrolle verliert und einen Kopfball nach dem anderen unhaltbar in das Tornetz setzt.
Weiterlesen »
Spielekiste
, Mit 2 Freunden
Kopfball-Kreisel
Den Ball am Fuß zu beherrschen ist das eine; aber macht er auch das was ihr wollt, wenn ihr ihn mit dem Kopf spielt? Ihr jongliert dabei gemeinsam und zeigt, dass ihr nicht nur im Fuß Feingefühl besitzt, sondern auch mit 'Köpfchen' spielen könnt!
Weiterlesen »
Spielekiste
, Mit 2 Freunden
Aus allen Winkeln
Trefft ihr das Tor auch aus spitzem Winkel? Ihr schießt seitlich neben dem Strafraum auf das Tor und bewegt euch mit jedem Treffer ein Stück weiter Richtung Grundlinie.
Weiterlesen »
Spielekiste
, Mit 1 Freund
Jonglieren mit Ansage
Wie sieht deine Ballbeherrschung aus - schaffst du es, so zu jonglieren wie dein Partner es dir vorgibt? Er sagt dir an, welche Körperteile du nutzen sollst und in welcher Reihenfolge du mit ihnen den Ball spielst.
Weiterlesen »
Fit und in Form
, Kopfsache
, Ziele setzen
Ziele S.M.A.R.T. setzen
Viele Vorsätze die zum Jahreswechsel hin angekündigt werden, finden im neuen Jahr keine Umsetzung. Leider ist es im Sport oftmals genauso.
Weiterlesen »
Fit und in Form
, Kopfsache
, Zeitmanagement
Den Tag planen
Das Hobby mit den alltäglichen Pflichten zu vereinbaren ist nicht immer leicht. Daher ist es wichtig, sich gut zu organisieren. Dafür benötigt es keine großen Veränderungen.
Weiterlesen »
Fit und in Form
, Verletzt - was nun?
Propriozeptives Training
Propriozeption bezeichnet die Wahrnehmung von Gelenkstellung, Muskelspannung, Bewegungsrichtung und Lage des Körpers im Raum.
Weiterlesen »
Fit und in Form
, Essen und Trinken
Sportgerechte Ernährung
Eine gute Fitness erreicht man durch Training und durch richtige Ernährung. Die Hauptrollen spielen dabei die Energielieferanten.
Weiterlesen »
Fit und in Form
, Essen und Trinken
Ohne Wasser geht gar nichts!
Wasser ist lebenswichtig. Nahezu alle chemischen Reaktionen in unserem Körper finden in wässriger Lösung statt. Deshalb haben bereits geringe Flüssigkeitsdefizite deutliche Leistungseinbußen zur Folge.
Weiterlesen »