"Einer für alle, alle für einen!" So lautet der beliebte Leitsatz, den wohl jedes Fußballteam mit Leben füllen möchte. Doch leichter gesagt als getan: Zur neuen Saison gilt es zunächst, sich Schritt für Schritt den angestrebten Teamspirit zu erarbeiten. Und Teambuilding ist bereits bei den Jüngsten angesagt!
Zu Saisonbeginn stoßen oftmals neue Spieler*innen zur Mannschaft. Doch nicht nur die Neuzugänge müssen sich auf ihre Mitspieler*innen einstellen, auch die "etablierten" Kinder müssen sich nach der Ferienzeit an neue Gesichter gewöhnen und wieder einen Draht zu den "alten" Freund*innen finden. Je jünger die Jungs und Mädchen sind, desto mehr ist es die Aufgabe der Trainer*innen, den Kennenlernprozess zu steuern.
Damit die Gruppe zusammenfindet und einen Teamgedanken entwickelt, sollte die Thematik daher bereits in den ersten Trainingseinheiten fest verankert werden. Hierfür bieten sich sogenannte Kennenlern- und Kooperationsspiele besonders an. Wir haben eine Spielesammlung zusammengestellt, bei der garantiert für jede/n etwas dabei ist!
Im Video: Neuzugänge spielend integrieren
Neue Spieler schnell integrieren
Klar: Auf dem Fußballplatz fühlen sich alle Kinder pudelwohl! Doch im hektischen Trainingsalltag fällt es dennoch schwer, sich "richtig" kennenzulernen. Gerade zu Saisonbeginn kann ein Team-Event außerhalb der gewohnten Umgebung deshalb wahre Wunder bewirken. Denn beim gemeinsamen Erleben können sich abseits der sportlichen Verpflichtungen ganz andere Gespräche und Verbindungen entwickeln. Hier werden möglicherweise Gemeinsamkeiten entdeckt, die auch neben dem Platz nachhaltig zusammenschweißen. Nachstehend haben wir einige Ideen für ein gemeinsames "Event" zusammengestellt.
Einen guten Film ausgewählt und los! Treffpunkt am Kino genügt und Spaß ist garantiert! Minimaler Organisations- und Zeitaufwand erforderlich!
Wenig Aufwand, viel Ertrag! Schwimmbäder und Schlittschuhlaufen sind bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt.
Pferde hautnah erleben – das ist ein Kindertraum! Ein Reittag sorgt für Abwechslung, und es werden Muskeln belastet, die der eine oder andere gar nicht kennt!
Hochseilgärten und Kletterparks sind „in“! Fast in jedem Landkreis und jeder größeren Stadt gibt es sie. Klettern ist eine beliebte teambildende Maßnahme.
Der Besuch auf dem Reiterhof lässt sich beliebig ausdehnen. Wie wäre es denn mit noch ein paar Tieren mehr? Verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten inklusive!