Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

DFB-Training online: Schlüsse ziehen und im Training umsetzen

Die ersten Spiele der Rückrunde sind absolviert. Der richtige Zeitpunkt für den Trainer, um eine erste Analyse vorzunehmen. Woran hapert es noch im Spiel meiner Mannschaft? Welche Trainingselemente sind in den harten Wochen der Vorbereitung oder den wenigen Einheiten auf dem Platz zu kurz gekommen? In der aktuellen Ausgabe von DFB-Training online vom 21. März 2017 geht es im Herren- und oberen Jugendbereich vor allem um spieltaktische Inhalte, die jüngeren Teams widmen sich der Technik.

Die Ü20-Teams üben die Spielverlagerung im Angriff, die B-Junioren das Spielen auf Ballbesitz, die C-Junioren das Passspiel in die Tiefe. Neue Räume öffnen und diese frühzeitig erkennen – das steht bei allen drei Einheiten im Vordergrund. Bei den A- und den D-Junioren ist dagegen die Ballan- und Mitnahme das Gebot der Stunde.

Im Kleinfeldbereich sind auch die letzten Hallenturniere beendet. Mit kleinen Kreativspielen und Ballschulung gewöhnen sich die F- und E-Junioren wieder an Freiluftbedingungen. Jürgen Kamps, Bambini-Trainer der DJK Rhede, zeigt in seiner Spielstunde, wie mit abwechslungsreichen Laufspielen die nächsten Lernfortschritte erzielt werden können. Von dieser Einheit stellen wir zusätzlich Videos aller Spiele zur Verfügung.

Die neuen Einheiten:

Ü 20: In dieser Trainingseinheit steht ein vorgegebener Angriffsspielzug im Fokus. Nach einem Pass in die Tiefe und Prallenlassen des Passempfängers erfolgt dabei eine Seitenverlagerung.

Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

A-Junioren: In der aktuellen Trainingseinheit steht die schnelle und sichere Verarbeitung von halbhohen bzw. hohen Zuspielen im Mittelpunkt. Die Spieler lernen, den Ball schnell zu Boden zu bringen, um das Spiel schnell kontrolliert fortsetzen zu können.

Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

B-Junioren: Unter Gegnerdruck den Ballbesitz halten und auf engstem Raum immer wieder neue Lösungen finden – das sind die Ziele in dieser Trainingseinheit. Verschiedene Spielformen sollen das Kurzpassspiel fördern und das Vertrauen in den eigenen Ballbesitz erhöhen.

Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

C-Junioren: In der Altersklasse der C-Junioren muss die technische Schulung des Passspiels auch immer mit taktischen Schwerpunkten verbunden werden. In dieser Trainingseinheit sollten die Spieler lernen, sich in die freien Räume in der Tiefe zu orientieren, um das Vertikalspiel zu fördern.

Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

D-Junioren: In dieser Trainingseinheit steht der technische Schwerpunkt der Ballan- und -mitnahme von flachen Zuspielen im Mittelpunkt. Umso weniger Kontakte der Spieler für die Ballverarbeitung benötigt, desto schneller kann eine Aktion abgeschlossen und der Ball weitergeleitet werden.

Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

E-Junioren: Kreativität lässt sich vor allem, vergleichbar mit dem früheren Straßenfußball, im Spiel entwickeln. Auf einer soliden technischen Basis können die Spieler hier ihre gelernten Fertigkeiten anwenden und kreative Spielideen selbst entwickeln.

Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

F-Junioren: Beim Dribbling ist es wichtig, immer wieder das Kappen des Balles und die Orientierung der Spieler zu schulen. Dabei sollten sich die Spieler immer in die freien Räume orientieren, um diese zielstrebig nutzen zu können.

Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

Bambini: Eine vielseitige Bewegungserfahrung bildet den Schwerpunkt der aktuellen Bambini-Spielstunde. Hierfür haben wir den DJK Rhede mit der Kamera besucht und stellen die Spiele auch im Video vor.

Hier geht's zur aktuellen Spielstunde.


Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – die Serviceportale Mein Fußball auf DFB.de und Training & Service auf FUSSBALL.DE bieten die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Und nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu.