Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Trainingseinheiten Detail

29.09.2020

Dribbelfähigkeiten als Basis

Ein guter Dribbler weiß, dass er sich am Ball gegen einen oder auch mehrere Gegner behaupten kann. Ein solcher Spieler versteckt sich im Spiel nie, sondern will immer den Ball haben. Er hat viele kreative Ideen, da er den Ball sicher kontrolliert und mehr vom Spiel sieht. So gesehen ist das Dribbling die Basis eines guten Fußballers. Von Natur aus möchte jeder Spieler den Ball haben und etwas mit dem Ball machen. Diesen Spieltrieb sollte man für das eigene Training nutzen und die Spieler nach Lust und Laune dribbeln lassen. In dieser Einheit hat zunächst jeder Spieler einen Ball und spielt im 1 gegen 1. Später agieren sie jedoch auch im Team. Gute Dribbler erkennen dann selbst, wann auch ein Abspiel Sinn macht.

©
©
©

Doppel-Dribbel-Stern

Organisation

  • Ein Quadrat aus 4 Starthütchen errichten
  • Innerhalb des Quadrats einen „Stern" aus 5 Hütchen gemäß Abbildung platzieren
  • Die Spieler mit Bällen an den Starthütchen verteilen

Übung 1

  • Die Spieler umdribbeln das rechte/linke Hütchen des „Sterns" und dribbeln zum Starthütchen zurück.

Übung 2

  • Das rechte/linke Hütchen sowie das mittlere Hütchen umdribbeln und zum Starthütchen gegenüber dribbeln.

Übung 3

  • Wie Übung 2, nun jedoch alle 3 Hütchen von rechts/links im Slalom umdribbeln und zum Starthütchen zurückdribbeln.

Tipps und Korrekturen

  • Als Coach zunächst jeden Durchgang mit einem Zuruf starten.
  • Im „Stern" stets zu freien Räumen orientieren und anderen Spielern ausweichen.
  • Gegebenenfalls den „Stern" vergrößern/verkleinern, um das Dribbling zu erleichtern/erschweren.
©

First-Touch-Dribbling

Organisation

  • Den Aufbau und die Organisation beibehalten

Ablauf

  • Die jeweils ersten Spieler starten gleichzeitig und dribbeln in das rechte/linke Hütchentor des „Sterns", wo sie den Ball stoppen.
  • Anschließend nehmen sie den nächsten Ball mit und dribbeln zum gegenüberliegenden Starthütchen.

Variationen

  • Den übernächsten Ball mitnehmen und zum eigenen Starthütchen zurückdribbeln.
  • Wettbewerb: Welcher Spieler absolviert die Aufgabe am schnellsten?

Tipps und Korrekturen

  • Darauf achten, dass sich die jeweils ersten Spieler hinsichtlich des gemeinsamen Starts abstimmen.
  • Den Ball mit der Fußsohle sauber stoppen.
  • Den neuen Ball mit dem ersten Kontakt kontrolliert ins Dribbling mitnehmen.
©

Tempodribbling-Einzel

Organisation

  • Ein 30 x 20 Meter großes Spielfeld markieren
  • Auf jeder Grundlinie 2 Minitore und 4 verschiedenfarbige Starthütchen errichten
  • 2 Teams bilden und je 1 Grundlinie zuordnen
  • Spieler und Bälle gemäß Abbildung an den Starthütchen verteilen

Ablauf

  • Der Coach ruft eine Hütchenfarbe auf.
  • Die aufgerufenen Spieler starten zum 1 gegen 1 ins Feld.
  • Der Ballbesitzer greift auf die gegenüberliegenden Tore an.
  • Erobert der Verteidiger den Ball, so kontert er auf die anderen beiden Tore.
  • Wird ein Treffer erzielt oder der Ball ins Aus gespielt, startet der Trainer den nächsten Durchgang.

Variationen

  • 2 Hütchenfarben aufrufen, sodass zwei 1-gegen-1-Duelle parallel stattfinden.
  • Die Positionen der Starthütchen variieren.
  • Die Starthütchen mit Nummern, Buchstaben oder Vereinen bezeichnen und diese aufrufen, anstatt der Farben.

Tipps und Korrekturen

  • Nach jedem Durchgang an einem anderen Starthütchen anstellen.
  • Nach jedem Angriff zügig das Spielfeld verlassen.
  • Gegebenenfalls eine Mittellinie markieren, die die Spieler zunächst überdribbeln müssen.
©

Tempodribbling im Team

Organisation

  • Den Aufbau und die Organisation beibehalten

Ablauf

  • Der Coach ruft eine Hütchenfarbe auf.
  • Die aufgerufenen Spieler starten zum 1 gegen 1 ins Feld.
  • Der Ballbesitzer greift auf die gegenüberliegenden Tore an.
  • Erobert der Verteidiger den Ball, so kontert er auf die anderen beiden Tore.
  • Wird ein Treffer erzielt oder der Ball ins Aus gespielt, ruft der Trainer weitere Hütchenfarben zum 2 gegen 2, 3 gegen 3 und 4 gegen 4 auf.

Variationen

  • Treffer nach einem Direktschuss zählen doppelt.
  • Einen „Trumpf"-Spieler benennen, dessen Treffer doppelt zählen.
  • Wettbewerb: Welches Team erzielt insgesamt die meisten Treffer?

Tipps und Korrekturen

  • Nach jedem Durchgang das Spielfeld zügig verlassen und an einem anderen Starthütchen anstellen.
  • Der aufgerufene Ballbesitzer dribbelt stets ein.
©

2-Felder-Spiel

Organisation

  • Zwei 30 x 20 Meter große Spielfelder nebeneinander markieren
  • Auf den Grundlinien je 1 Minitor errichten
  • 2 Teams bilden
  • Die Teams auf beide Spielfelder verteilen
  • Pro Feld 1 Ball

Ablauf

  • 5 gegen 5 über beide Spielfelder.
  • Die Teams verteidigen die Tore einer Seite und greifen auf die anderen beiden an.
  • Die Spieler dürfen die Spielfelder wechseln, die Bälle bleiben auf dem jeweiligen Feld.

Variationen

  • Jedes Team hat einen „Joker", der als einziger zwischen den Spielfelder wechseln darf.
  • Jedes Team hat 2 „Joker", die als einzige zwischen den Spielfelder wechseln dürfen.
  • Entgegengesetzte Spielrichtungen: Die Teams verteidigen 2 diagonal zueinander stehende Tore und greifen auf die anderen beiden an.

Tipps und Korrekturen

  • Freie Räume mit mutigen Dribblings nutzen.
  • Im Spiel stets beide Spielfelder im Blick haben, um in Angriff und Abwehr aushelfen zu können.
  • Als Trainer beide Spielfelder beobachten und erzielte Treffer laut mitzählen.