Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Der "Lockdown 2.0" ist da und stellt die Trainer erneut vor große Herausforderungen. Insbesondere im Kinderbereich sollte darauf geachtet werden, dass die Spieler in dieser schwierigen Zeit nicht gänzlich den Bezug zum Fußball verlieren. Wir zeigen daher, wie die Jungs und Mädchen auch ohne Mannschaftstraining am Ball bleiben und weitere Fortschritte erzielen.
Ob mit rechts oder links, Innen– oder Außenseite, Sohle oder Spann – das Dribbeln macht Spaß und ist beim Fußball von höchster Bedeutung! Wer offensive Akzente setzen und Abwehrspielern Knoten in die Beine spielen möchte, der sollte über eine gute Ballführung, schnelle Richtungswechsel und "coole" Tricks verfügen. Insbesondere beim Agieren auf engem Raum, unter Gegner– und Zeitdruck, sind vielschichtige Qualitäten gefragt: Ballkontrolle, Übersicht und Geschicklichkeit sind erforderlich, um komplexe Spielsituationen auch individuell lösen zu können.
Auch im Eigentraining sind große Fortschritte zu erzielen. Die Spieler können hier bestmöglich an individuellen Schwachstellen arbeiten und ganz ohne Druck dazulernen. Insbesondere für das Dribbel-Training braucht es auch nicht viel Equipment: Ein Ball reicht meistens schon völlig aus!
Damit die Kinder auch in Zeiten von Corona sprichwörtlich am Ball bleiben, haben wir eine vielseitige Sammlung für das Eigentraining zusammengestellt. Die Videos lassen sich einfach weiterleiten und animieren zum Nachahmen. Bei allem Tatendrang gilt es dennoch stets zu beachten, dass Fußball– und Bolzplätze aktuell tabu sind und sich anderweitig umgeschaut werden muss. Alle dargestellten Übungen sind jedoch auch prima im eigenen Garten, Hof oder auf vergleichbaren Freiflächen durchzuführen!