Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

So trainieren Sie junge Erwachsene!

Wenn vom "reduzierten Erwachsenentraining" die Rede ist, so zielt dies auf den Entwicklungsstand von A-Junior*innen ab. Spieler*innen dieses Alters sind in der Tat junge Erwachsene: Im Verein kommen die Älteren unter ihnen oftmals bereits in Seniorenteams zum Einsatz, außersportlich ist die Schule abgeschlossen und der Eintritt ins Berufsleben steht an! Auf diesem Weg ist der/die Trainer*in seinen/ihren Schützlingen eine wichtige Begleitung!

Betreuung , Spieler , Trainerwissen , bis U11-Spieler/-in , U12 - U15-Spieler/-in , U16 - U19-Spieler/-in , Aktive Ü20
Umgang mit einer Erkältung

Spieler*innen stehen bei einer Erkältung vor der Entscheidung, ob sie Sport treiben oder Pause machen müssen. Doch Vorsicht ist dabei geboten, denn eine verschleppte Erkältung kann schwerwiegende Konsequenzen haben.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Training
Spielfluss vs. Regeltreue: Im Training klar bleiben!

"Wer ist jetzt eigentlich in der Mitte?" Diese und viele weitere Fragen ähnlicher Natur gehören fest zum Trainingsalltag auf deutschen Fußballplätzen. Wir zeigen Stolpersteine und Lösungsmöglichkeiten.

Weiterlesen »
Spielformen schnell und effektiv variieren

Im neuen YouTube-Format des DFB "Vom Wohnzimmer auf den Trainingsplatz" stellen Hannes Wolf und Hermann Gerland geeignete Trainingsformen für den Kinder- und Jugendfußball vor.

Weiterlesen »
Wolf und Gerland: Spielformen für den Nachwuchsfußball

Im neuen YouTube-Format des DFB "Vom Wohnzimmer auf den Trainingsplatz" stellen Hannes Wolf und Hermann Gerland geeignete Trainingsformen für den Kinder- und Jugendfußball vor.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Spiel
Von anderen Sportarten lernen: Mit Schiedsrichter*innen respektvoll umgehen!

In einem emotionalen Umfeld wie einem Fußballspiel gehört der Job der Unparteiischen zu den schwierigsten. Wir alle stehen in der Pflicht, ihnen das Leben so leicht wie möglich zu machen. Dazu lohnt sich auch ein Blick in die Handball-Hallen dieser...

Weiterlesen »
Training plus , Trainingsbausteine , Trainerwissen , Training
Rückrundenvorbereitung: In sechs Wochen in die zweite Saisonhälfte

Kaum sind die Feiertage vorbei, steht auch schon wieder die Vorbereitung auf die Rückrunde auf dem Programm. Wir geben einen Überblick.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Training
Aus der Hinrunden-Analyse die richtigen Schlüsse ziehen

In der Winterpause suchen Trainer*innen regelmäßig nach den berüchtigten "Stellschrauben". Wir zeigen wichtige Anhaltspunkte und welche Konsequenzen daraus gezogen werden können.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Spiel
Mit effizientem Coaching das Team erreichen

Ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Trainer*innen und ihren Teams ist die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Wir zeigen die wichtigsten Faktoren mit Blick auf das Endspiel der WM.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Training , Training plus , Best practice , DFB-Teams
Die "Torhüter-DNA" des DFB

Das Torwartspiel hat sich in den letzten Jahrzehnten gewandelt und ist anspruchsvoller geworden. Vor diesem Hintergrund hat der DFB eine "Torhüter-DNA" entwickelt, in der sich die Komplexität der Anforderungen an den modernen Torhüter widerspiegelt.

Weiterlesen »
Training plus , Trainingsbausteine
Express-Trainingstipps: "Kreativität und Variabilität"

Trainer*innen in unteren Spielklassen hadern häufig mit der Flexibilität ihrer Teams. Deshalb muss es ein Trainingsziel sein, die Kreativität und Variabilität der Spieler*innen zu steigern.

Weiterlesen »