Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Die Persönlichkeitsförderung sollte im Kinderfußball eine zentrale Rolle spielen. Denn die Jungs und Mädchen können auf dem Platz viele wichtige Erfahrungen für das Leben abseits des Fußballs sammeln. So geht es unter anderem darum, sich gegenseitig zu unterstützen, zu motivieren und miteinander zu kommunizieren. Das alles kann mithilfe von Teambuilding-Spielen fußballbezogen im Training thematisiert werden.
Damit eine Gruppe zusammenfindet und einen Teamgedanken entwickelt, sollte das Teambuilding regelmäßig ins Training integriert werden. Im Trainings- und Spielalltag sollten die Trainer*innen dabei stets als Vorbild vorangehen und positive Werte und zwischenmenschliche Umgangsformen wie zum Beispiel Gerechtigkeit, Fairness und Hilfsbereitschaft vorleben.
Über dies hinaus können auch Trainingsinhalte so ausgerichtet sein, dass die Kinder diese Eigenschaften auf spielerische Art und Weise gezielt weiterentwickeln. Hierfür bieten sich sogenannte Kennenlern- und Kooperationsspiele besonders an. Denn in diesen Spielen sind die Kinder darauf angewiesen, miteinander zu kommunizieren, sich zu unterstützen und zu motivieren. Und auch der Leistungsgedanke bleibt in verschiedenen Wettbewerben und Wettläufen definitiv nicht auf der Strecke.
Nachstehend präsentieren wir exemplarische Trainingsformen, die zwischenmenschliche Aspekte berücksichtigen und sie mit fußballerischen und koordinativen Basics verbinden:
Unter "Themenverwandte Links" haben wir weitere interessante Inhalte zum Thema verlinkt.