Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Die Geschicklichkeit lässt sich auch im Eigentraining verbessern

Die Coronakrise hat das Land fest im Griff. Jetzt sind Trainingspläne für das Eigentraining gefragt. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns dabei mit den Möglichkeiten, die es in Bezug auf die Verbesserung der Bewegungsgeschicklichkeit auch zuhause im Familienkreis gibt.

Die Voraussetzungen sind derzeit für fast alle gleich: Bundesweit gilt in der Coronakrise der klare Appell, nicht notwendige Sozialkontakte zu vermeiden. Die Auswirkungen sind jedoch verschieden. Während einige in einem Haus mit Garten bleiben können, müssen andere in einer kleinen Wohnung ausharren – viele auch mit mehreren Kindern. Diese in Zeiten der Kontaktsperre stets bei Laune zu halten, ist alles Andere als leicht. Vielleicht aber hilft dies: Platz für Training ist in der kleinsten Hütte!

Dabei sind zumeist auch nicht die professionellen Trainingsgeräte erforderlich, die man auch in den Trainingsbeispielen findet. Koordinationsleitern können beispielsweise auch durch mehrere haushaltsübliche Gegenstände ersetzt werden, über die es zu laufen gilt. Allerdings gibt es auch Ausnahmen: Slacklining beispielsweise ist natürlich zwingend nur mit den offiziell geprüften Sportgeräten möglich, die man jedoch problemlos im Internet bestellen kann, sofern der eigene Garten Platz für diese Art von Training bietet. Andernfalls ist ja auch im Familienkreise der Gang nach draußen z. B. in den Wald möglich.

Frische Luft ist derweil nicht nur für das Training gut, sondern auch zur Stärkung der körpereigenen Immunabwehr. Wenn sich so auch noch die Geschicklichkeit verbessern lässt, so ist dies umso besser. Nachstehend haben wir aufgeteilt in verschiedene Teilbereiche der Koordination einige Ideen zur Verbesserung der Bewegungsgeschicklichkeit zusammengestellt. Die dabei teilweise dargestellten höheren Spielerzahlen sind derzeit natürlich auf das erlaubte Maß zu beschränken: In der Familie können zahlreiche der genannten Ideen umgesetzt werden. Eine Vielzahl an Anregungen, die selbstverständlich jederzeit auch kreativ abgeändert werden können, sind in jedem Fall enthalten!

Rhythmusfähigkeit (Laufgeschicklichkeit)

Mit 'Golden 8' perfekt ins Spiel!

Laufübungen mit der 'einfachen' Koordinationsleiter

Komplexes Geschicklichkeitstraining in der Leiter

Differenzierungsfähigkeit (Ballgefühl)

Schnell und furios: 'Spikeball'

Fangen, werfen, rollen...

Handball-Skills im Eigentraining

Fußball-Boccia

Kopplungsfähigkeit

Köpfen mit dem Luftballon

Vielseitig bewegen mit Duplosteinen

Gleichgewichtsfähigkeit

Slacklining


Ideen für die Umsetzung von Aufgaben und Spielen zur Reaktions-, Orientierungs- und Umstellungsfähigkeit auch auf engstem Raum stellen wir morgen im zweiten Teil unserer Minireihe zum Koordinationstraining zuhause zur Verfügung.