Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Dribbeln wie Messi

Das Dribbling ist fraglos die wichtigste Grundtechnik! Da die Räume im modernen Fußball immer enger werden, muss jeder Spieler ein flexibles, variantenreiches Dribbling beherrschen.

Je nach Spielsituation gilt es, mit dem rechten und linken Fuß mit unterschiedlichen Tempi und schnellen Richtungswechseln den Ball zu behaupten und dabei möglichst noch den Blick vom Ball zu lösen, um jederzeit die Spielumgebung überblicken zu können. Im Folgenden finden sich Tipps und Trainingspraxis zum Dribbeln, wie sie vom Hessischen Fußball-Verband empfohlen werden.

© imago/Picture Point

Organisation

  • Vier 15 x 15 Meter große Felder markieren.

  • Der Abstand zwischen Feld 1/3 und 2/4 beträgt 10 Meter.

  • In den Zwischenräumen mit Hütchen einen kleinen Slalomparcours gemäß Abbildung errichten.

  • Ausreichend Bälle für alle Spieler bereitlegen.

©

Organisation und Ablauf

  • Die Spieler in 4 Gruppen aufteilen und gleichmäßig auf die Felder verteilen.

  • Alle dribbeln nach Vorgaben des Trainers (Innenseite, Außenseite, Sohle usw.) in ihrem Feld.

  • Die Gruppen müssen nach einem optischen Signal (z. B. Hütchen hochheben) so schnell wie möglich die Felder wechseln (im/gegen den Uhrzeigersinn, diagonal).

  • Die Gruppe, die zuletzt im neuen Feld ankommt, muss eine Zusatzaufgabe machen (z. B. 3 Liegestütze).

© 2014 Getty Images

Organisation und Ablauf

  • Die Hütchen in den Zwischenräumen gemäß Abbildung in eine Reihe stellen.

  • Die Spieler in 4 Gruppen aufteilen und gleichmäßig auf die Felder verteilen. Jede Gruppe stellt einen Abwehrspieler in den Zwischenraum.

  • Die Kinder müssen versuchen, nacheinander am Verteidiger vorbei in das gegenüberliegende Feld zu kommen.

  • Wettkampf: Welches Team bringt mehr Spieler am Abwehrspieler vorbei?

©

Organisation und Ablauf

  • Wie zuvor, jetzt können Spieler, die den Ball an den Abwehrspieler verloren haben, ihre Zweikampfniederlage ‘wiedergutmachen’, indem sie präzise und zielgerichtet ohne Hütchenkontakt durch den Parcours dribbeln.
©

Organisation und Ablauf

  • Die Spieler in 8 Mannschaften zu je 2 Spieler aufteilen.

  • Jedem Feld 2 Teams zuweisen.

  • Die Teams spielen im 2 gegen 2 gegeneinander.

  • Punkte werden durch ein Dribbling über die Grundlinie des Gegners erzielt.

  • Nach 2 Minuten Spielzeit Rotation in den Feldern zu einem neuen Gegner

  • Jedes Team zählt die Punkte aus seinen Spielen mit.

  • Am Ende gewinnt die Mannschaft mit den meisten Punkten das Turnier.

Anforderungen an die Altersklasse

Bei den E-Junioren sollte Wert darauf gelegt werden, dass die Spieler die einzelnen Formen des Dribblings unterscheiden können. Ballhaltendes, gegnerüberwindendes und raumgreifendes Dribbling können hier schon gezielte Bestandteile der Trainingseinheit sein. Ein weiterer Baustein mit E-Junioren ist die Erhöhung des Zeit- und Gegnerdrucks. Mithilfe von Wettkämpfen und kleinen Spielformen wird ihnen vermittelt, dass das Dribbling nicht nur Selbstzweck, sondern Mittel zum Zweck ist. Schließlich gibt es ja auch Gegenspieler, die einem den Ball 'klauen' wollen. Durch die hohe motorische Begabung der Kinder kann man bereits Dribbelvarianten wie Sohle, Spann, Innenseite, Außenseite differenzieren und vorgeben. Gepaart mit der Beidfüßigkeit, die in jeder Altersstufe an oberster Stelle stehen soll, lassen sich hier große Fortschritte erzielen.