Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Der dänische Nationalspieler Christian Eriksen brach während des EM-Spiels gegen Finnland zusammen und musste reanimiert werden. Laut UEFA ist er inzwischen "stabilisiert", auch der dänische Verband verkündete positive Nachrichten. Dennoch verdeutlicht dieser Vorfall einmal mehr, wie wichtig es ist, dass jeder weiß, wie in einer solchen Situation zu handeln ist. Denn ein schnelles, zielgerichtetes Eingreifen kann Leben retten!
"Wir haben ihn zurückgeholt", sagte Dänemarks Mannschaftsarzt Martin Boesen am späten Samstagabend über Christian Eriksen. "Als wir dort ankamen, lag er auf der Seite und hatte Atmung und Puls. Ziemlich schnell änderte sich das Bild, und dann begannen wir mit der lebensrettenden Herzbehandlung", führte er weiter aus. Erst dieser schnellen und vorbildlichen Maßnahmen ist es zu verdanken, dass der 29-jährige Familienvater weiterhin am Leben ist.
Auch Prof. Dr. Tim Meyer, DFB-Teamarzt sowie Vorsitzender der medizinischen Kommission der UEFA, äußerte sich am Sonntag auf einer Pressekonferenz zum Zusammenbruch von Christian Eriksen am Vortag: "Das hat vor Ort sehr gut funktioniert. Man hat das Leben retten können durch schnelle und adäquate Reaktion. Diese Kette scheint mir gut definiert gewesen zu sein."
Da auch im Amateurfußball der Ball wieder rollt, gilt es, nicht zuletzt aufgrund der langen Trainingspause und den hohen Temperaturen, das Wissen und die Sensibilität für derartige Situationen erneut zu schärfen. Denn umfangreiche Kenntnisse darüber, was in solchen Extremsituationen zu tun ist, können über Leben und Tod entscheiden. Die Broschüre des Verbandes für bürgernahe Verkehrspolitik e. V., der unter anderem die Internetseite autounfall.net betreibt, fasst alle erforderlichen Schritte der Ersten Hilfe im Falle eines Unfalls kompakt zusammen.
Die vollständige Broschüre des Verbandes für bürgernahe Verkehrspolitik stellen wir Ihnen nachstehend zum Download im PDF-Format zur Verfügung.