Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Fangspiel, Wettlauf und Co.: Die Kinder nach Corona wieder fit machen!

Ist von einem "Konditionstraining mit Kindern" die Rede, so hat dies oftmals einen faden Beigeschmack. Kann es überhaupt unfitte Kinder geben? Nach Corona ist den meisten bewusst: Sehr wohl! Der Lockdown hat zu einer nicht unbeträchtlichen Gewichtszunahme in weiten Teilen der Bevölkerung geführt. Und auch aufgrund der Pause an sich gilt es, die Kinder zunächst einmal mit allgemeinen Bewegungsspielen wieder sporttauglich zu bekommen. Der Spaß steht hier im Vordergrund: Fangspiele, Wettläufe und Co. sind jetzt Trumpf! Wir liefern Beispiele.

Die allgemeine Motorik wieder "aufwecken"

Die Kondition spielerisch mitzutrainieren, ist vor allem im Training mit Kindern überhaupt kein Problem. Sie benötigen nicht so lange Laufzeiten, um ihre Grundlagenausdauer zu verbessern. Bereits wenige Minuten reichen aus, um ähnliche Trainingseffekte zu erzielen, für die ein*e Erwachsene*r eine ganze Stunde laufen müsste. Dies können sich die Trainer*innen zunutze machen: Laufspiele zur Einstimmung ins Training haben hier entsprechende Effekte.

Worauf es dabei zu achten gilt, haben wir in unserem Beitrag "Kondition bolzen mit Kindern?" zusammengestellt. Auch zwei geeignete Bewegungsspiele sind hier enthalten.

Noch mehr Anregungen zur Gestaltung von den bei Kindern so beliebten Fangspielen gibt es im Beitrag "Fang mich doch!". Doch neben der einfachen Sammlung von möglichen Bewegungsspielen müssen die Trainer*innen auch die Prinzipien von Fangspielen verinnerlicht haben. Hier gibt es nämlich einiges zu beachten: "Mehr als bloß Fangen...". In diesem Beitrag kommt auch zur Sprache, dass Fangspiele eben nicht nur die konditionellen Fähigkeiten der Kinder verbessern können, sondern eben auch als Einstimmung für fußballspezifische Anforderungen wie z. B. das 1 gegen 1 dienen können.

Über Fangspiele hinaus sind auch Staffelwettbewerbe hervorragend zur Verbesserung der allgemeinen motorischen Fähigkeiten der Kinder geeignet. Diese weisen ebenfalls einen stark ausgeprägten Wettkampfcharakter auf und sind deshalb bei den Kindern nicht minder beliebt. Anregungen hierzu finden Sie in unserem Beitrag "Den Express ins Rollen bringen!".

Kindgemäße Ganzkörperkräftigung

Doch nicht nur die Ausdauerleistungsfähigkeit hat im Lockdown gelitten. Auch die Krafteigenschaften der Kinder sind teilweise verkümmert, da sie nicht geeignet gefördert wurden. Dabei ist doch eine angemessene Ausbildung der Muskulatur die Basis für alle möglichen sportlichen Leistungen. Entsprechend müssen die Trainer*innen auch Rauf- und Rangelspiele einbauen und auch Zieh-, Schiebe- und Halteaufgaben stellen. Einige Anregungen hierzu haben wir in unserem Beitrag "Kindgemäße Kräftigung" zusammengestellt.

Dass nach den langen Wochen des Lockdowns also auch in der Vorbereitung auf die neue Saison noch nicht einfach "losgebolzt" werden kann, dürfte jedem klar sein. Um diese sensible Phase mit allen Beteiligten möglichst reibungslos durchlaufen zu können, dafür bieten die voranstehenden Beiträge für das Kindertraining wertvolle Hilfen. Weitere Informationen zum Wiedereinstieg ins Training nach dem Corona-Lockdown haben wir unter "Themenverwandte Links" für Sie zusammengestellt.