Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

©

Kinder für den Fußball begeistern!

Woche für Woche sieht sich der/die Kindertrainer*in seiner/ihrer ganz speziellen Realität gegenüber: Eine Rasselbande von Bambini*e – er bzw. sie als Trainer*in oftmals alleine mittendrin! Hier gilt es, nicht nur die Übersicht zu behalten, sondern den Kids auch ein*e liebevolle*r Entertainer*in zu sein, um sie vom ersten Moment für den Fußball zu begeistern! Lesen Sie hier, wie das geht!

Training online
DFB-Training online: Torgefährliche Techniker*innen ausbilden

Vornehmlich technische Inhalte bilden die Schwerpunkte der aktuellen Einheiten von DFB-Training online. Im Mittelpunkt stehen das Dribbling, das Passspiel sowie die Ballan- und -mitnahme.

Weiterlesen »
Training online
DFB-Training online: Die Grundlagen weiter festigen

Ein sicheres Kombinationsspiel funktioniert nur, wenn zunächst alle Spieler*innen die nötigen technischen Basisqualitäten beherrschen. Daher stehen in den aktuellen Einheiten von DFB-Training online die Basics im Mittelpunkt.

Weiterlesen »
Training plus , Trainingsbausteine
Häufiges Training der "Königsdisziplin": Das Schießen kontinuierlich verbessern!

Wer erfolgreich sein will, muss treffsicher sein! Ein Team kann noch so gut verteidigen – wenn es vorne keine Treffer erzielt, kann es keine Spiele gewinnen. Wir zeigen, wie ihr an der Treffsicherheit eurer Mannschaft feilt!

Weiterlesen »
Training plus , Trainingsbausteine
Rosenmontag: Auch im Kindertraining für Spaß und Heiterkeit sorgen

Die Karnevalszeit bietet sich optimal dafür an, auch im Kindertraining für Abwechslung und Spaß in der kalten Jahreszeit zu sorgen. Wir liefern geeignete Spielvariantien für ein "Spaßtraining".

Weiterlesen »
Training plus , Trainingsbausteine
Fangspiele im Kindertraining

Mit Fangspielen können im Kindertraining große Fortschritte erzielt werden. Wir liefern einige kreative Ideen, wie man sie ins Fußballtraining integrieren kann.

Weiterlesen »
Training online
DFB-Training online: Viele Wege führen zum Tor!

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, vor das gegnerische Tor zu kommen. Die aktuellen Einheiten von DFB-Training online beschäftigen sich diesmal mit verschiedenen Optionen zum Erspielen von Torchancen.

Weiterlesen »
Betreuung , Spieler , Trainerwissen , bis U11-Spieler/-in , U12 - U15-Spieler/-in , U16 - U19-Spieler/-in , Aktive Ü20
Umgang mit einer Erkältung

Spieler*innen stehen bei einer Erkältung vor der Entscheidung, ob sie Sport treiben oder Pause machen müssen. Doch Vorsicht ist dabei geboten, denn eine verschleppte Erkältung kann schwerwiegende Konsequenzen haben.

Weiterlesen »
Anschlussaktionen als Trainings-"Booster"

Kleine Kniffe können im Fußball großes bewirken. Das gilt auch für die Trainingsarbeit. Wir stellen eine effektive Methode vor.

Weiterlesen »
Trainerwissen
Die Zeit im Kindertraining optimal nutzen

Die Trainingszeit mit Kindern ist kostbar und sollte daher bestmöglich genutzt werde. Wir liefern eine "Checkliste" für Kindertrainer*innen.

Weiterlesen »
Training online
DFB-Training online: Grundlagen für die Rückserie schaffen

In den aktuellen Einheiten von DFB-Training online bereiten sich die älteren Teams bis zu den D-Junior*innen auf die Rückrunde vor, die jüngeren profitieren von der Geräteausstattung in den Sporthallen.

Weiterlesen »