Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

F-Junior*innen: Der/die Trainer*in als Spielleiter*in!

F-Junior*innen haben teilweise die ersten Schritte im Fußball bereits getan, teils kommen aber immer wieder auch neue Kinder hinzu, die der/die Trainer*in ins Team integrieren muss. Der erste Kontakt mit dem Fußball entscheidet: Tolle Erlebnisse mit den Freunden in der Mannschaft motivieren die Kinder, dabeizubleiben! Hier ist der/die Trainer*in als Spielleiter*in gefragt! Worauf es ankommt, lesen Sie hier!

Training plus , Trainingsbausteine
Spaß im Saisonendspurt: Motivierende Schusswettbewerbe für Kinder

Was gibt es schöneres, als das Runde im Eckigen zu versenken? Schließlich ist der erfolgreiche Torabschluss genau das, was den Fußball ausmacht. Wir liefern Trainingspraxis für den Saisonendspurt.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Teamumfeld
Saisonabschluss und Teamausflüge für F-Junior*innen

Wir haben einige gute Ideen für euren Saisonabschluss gesammelt.

Weiterlesen »
Ausbildung , Training
Training mit F-Junior*innen: Der Straßenfußball zeigt den Weg

Spätestens mit Schulbeginn verspüren viele Kinder Lust, über das Fußballspielen im Freundeskreis hinaus regelmäßig in einem Verein zu trainieren und zu spielen.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Training
Die Trainingszeit vollständig nutzen

Die Trainingszeit ist gerade im Kinderfußball kostbar und sollte daher bestmöglich genutzt werden. Was es zu beachten gilt, um unnötige Unterbrechungen zu vermeiden, zeigen wir in diesem Beitrag.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Betreuung
Die Persönlichkeit der Kinder fördern

Als Kindertrainer*in muss man neben den fußballspezifischen Inhalten ebenso die Persönlichkeitsförderung der Jungen und Mädchen im Blick haben.

Weiterlesen »
Training plus , Trainingsbausteine
Das Wettspiel ins Kindertraining integrieren

Kinder wollen miteinander wetteifern und um den Sieg spielen. Diesen Wunsch gilt es, auch im Training regelmäßig aufzugreifen und den Jüngsten somit viele Möglichkeiten zur Weiterentwicklung zu bieten.

Weiterlesen »
Training plus , Trainingsbausteine
Rosenmontag: Auch im Kindertraining für Spaß und Heiterkeit sorgen

Die Karnevalszeit bietet sich optimal dafür an, auch im Kindertraining für Abwechslung und Spaß in der kalten Jahreszeit zu sorgen. Wir liefern geeignete Spielvariantien für ein "Spaßtraining".

Weiterlesen »
Training plus , Trainingsbausteine
Fangspiele im Kindertraining

Mit Fangspielen können im Kindertraining große Fortschritte erzielt werden. Wir liefern einige kreative Ideen, wie man sie ins Fußballtraining integrieren kann.

Weiterlesen »
Betreuung , Spieler , Trainerwissen , bis U11-Spieler/-in , U12 - U15-Spieler/-in , U16 - U19-Spieler/-in , Aktive Ü20
Umgang mit einer Erkältung

Spieler*innen stehen bei einer Erkältung vor der Entscheidung, ob sie Sport treiben oder Pause machen müssen. Doch Vorsicht ist dabei geboten, denn eine verschleppte Erkältung kann schwerwiegende Konsequenzen haben.

Weiterlesen »
Anschlussaktionen als Trainings-"Booster"

Kleine Kniffe können im Fußball großes bewirken. Das gilt auch für die Trainingsarbeit. Wir stellen eine effektive Methode vor.

Weiterlesen »