Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Amateurfußball-Barometer

 
© DFB

Anmelden, mitreden und mitgestalten

Du willst mitreden und deine Meinung einbringen? Das Amateurfußball-Barometer gibt dir eine Chance dazu. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine 21 Landesverbände ruft alle Fußballer*innen, Trainer*innen, Schiedsrichter*innen und Ehrenamtlichen an der Basis dazu auf, an den regelmäßigen Umfragen zu Fragestellungen des Amateurfußballs teilzunehmen.

Das Beteiligungstool ist im Oktober 2021 an den Start gegangen und setzt eine der zentralen Handlungsempfehlungen des Amateurfußball-Kongresses 2019 nach mehr Kommunikation und Beteiligung in die Tat um.

Angesprochen sind vor allem diejenigen, die sich in Fußballvereinen und -abteilungen engagieren - Ehrenamtliche von Vorsitzenden über Schatzmeister*innen bis hin zu Jugendleiter*innen, Trainer*innen, Spieler*innen oder auch Eltern von Nachwuchsspieler*innen. Die Ergebnisse der Umfragen sollen bei Entscheidungen in zentralen Fragen des Amateurfußballs helfen.

Jetzt registrieren und teilnehmen!

Du kannst dich jederzeit hier registrieren und damit Bestandteil unseres Amateurfußball-Panels werden. Du erhältst dann immer aktiv eine Benachrichtigung, sobald eine neue Umfrage im Amateurfußball-Barometer startet.

Die technische Umsetzung und Begleitung des Amateurfußball-Barometers übernimmt die SLC Management GmbH, die ein ähnliches Projekt bereits erfolgreich mit dem Bayerischen Fußball-Verband durchführt und darüber hinaus mit dem Bundesliga-Barometer eines der renommiertesten deutschen Sport-Panels betreibt.

BISHERIGE UMFRAGEN – ERGEBNISSE

Umfragezeitraum: 5. Dezember bis 12. Dezember 2023

Teilnehmer*innen: n bei jeder Frage ausgewiesen

Ausführendes Unternehmen: SLC Management

Zahl der Aktiven Referees steigt

Das Jahr der Schiris zeigt Wirkung. Erstmals seit rund 20 Jahren haben in einem Jahr wieder mehr Menschen als Schiris angefangen als damit aufgehört. Die Zahl der aktiven Schiedsrichter*innen ist im zu Ende gehenden Jahr 2023 um knapp 2800 Personen gestiegen – ein Plus von fünf Prozent im Vergleich zum Kalenderjahr 2022.

Neben der Neulingsgewinnung verbesserte sich in den vergangenen Wochen auch die Bindung der bereits aktiven Schiris. Die Quote derjenigen, die dem Schiedsrichterwesen komplett verloren gingen, fiel um 20 Prozent geringer als noch im Vorjahr aus.

Berichterstattung wird positiver wahrgenommen

Diejenigen, die nicht als Schiris tätig, aber potenziell daran interessiert sind, sehen den Spaß (55 Prozent) und die Gelegenheit, aktiver Teil des Fußballs sein zu können (ebenfalls 55 Prozent), als stärkste Motivationsreize. Als abschreckend nimmt diese Gruppe vor allem den mangelnden Respekt von Zuschauer*innen (71 Prozent) und die Gewaltvorfälle auf Sportplätzen (62 Prozent) wahr. Vor allem die Respektlosigkeiten werden als zunehmend problematisch empfunden (+ 9 Prozent).

Positiver wird zum Ende des Jahres der Schiris die Berichterstattung wahrgenommen. Sagten Anfang des Jahres nur knapp 22 Prozent, die Berichterstattung über Schiedsrichter*innen sei eher positiv, während 37 Prozent negativ urteilten, hat sich das Verhältnis nun umgekehrt. 32 Prozent sehen eine positive Berichterstattung, 26 Prozent eine eher negative.

Die Umfrage-Ergebnisse im Überblick (Dezember 2023)

Umfragezeitraum: 1. August bis 9. August 2023

Teilnehmer*innen: 4.909

Ausführendes Unternehmen: SLC Management

Saisongestaltung und Regelveränderungen

In der Umfrage zum Spielbetrieb wurden die Teilnehmer*innen unter anderem danach gefragt, welche Saisongestaltung sie bevorzugen. 57,9 Prozent gaben an, dass sie das aktuelle Modell - eine Saison über den Jahreswechsel von Spätsommer bis Frühsommer - präferieren. 42,1 Prozent würden lieber auf das Kalenderjahr von Frühling bis Spätherbst wechseln. Bei möglichen Regeländerungen zeigen sich 51,7 Prozent der Umfrageteilnehmer*innen offen und geben an, dass diese den Amateurfußball attraktiver bzw. interessanter machen könnten. 

Zeitspiel konsequenter bestrafen

Auf konkrete Änderungen befragt, lassen sich jedoch deutliche Unterschiede erkennen. Die Einführung einer Nett-Spielzeit halten mehr als 53 Prozent für eine sehr gute oder gute Idee. Auch das konsequenteres Bestrafen eines Zeitspiels unterstützen mehr als 90 Prozent der Befragten. Anders reagieren die Teilnehmer*innen auf die Aufhebung der Abseitsregeln. 58,9 Prozent lehnen diese ab ("auf keinen Fall"), weitere 24,6 Prozent sind zumindest skeptisch ("weniger gute Idee"). 

Die Umfrage-Ergebnisse im Überblick (August 2023)

DFB

Umfragezeitraum: 28. Februar bis 9. März 2023

Teilnehmer*innen: 7.875

Ausführendes Unternehmen: SLC Management

Spaß und sportliche Betätigung als Motivation

84 Prozent der Unparteiischen geben an, dass sie der Spaß an ihrer Tätigkeit motiviert, 79 Prozent nennen die sportliche Betätigung und den gesundheitlichen Aspekt als Triebfeder. 75 Prozent schätzen es besonders, aktiver Teil des Fußballs zu sein.

Hinzu kommen die Mehrwerte für die Persönlichkeitsentwicklung. Gefördert werden aus Sicht der betroffenen Zielgruppe vor allem die Entscheidungskompetenz (85 Prozent), der Umgang mit Menschen (82 Prozent) und das Selbstvertrauen (82 Prozent).

Fehlender Respekt der Zuschauer*innen

Die Umfrage im Amateurfußball-Barometer beleuchtet aber nicht nur die positiven Aspekte der Schiedsrichterei, sie verdeutlicht auch die Problemfelder. 85 Prozent der aktiven Schiris nennen dabei einen Mangel an Respekt seitens der Zuschauer*innen, 79 Prozent vermissen ebenso bei Spieler*innen und Trainer*innen Respekt und Wertschätzung.

Eine weitere Herausforderung stellt laut der Befragten die Einbindung der Unparteiischen in das Vereinsleben dar. 42 Prozent fühlen sich nicht ausreichend in die Fußballfamilie ihres Klubs eingebunden. Einen Schiri-Beauftragten oder eine Beauftragte haben laut der Umfrage lediglich 36 Prozent der Amateurvereine. Knapp ein Drittel der Schiris gibt sogar an, dass die Spieler*innen und Trainer*innen ihres Vereins sie nicht kennen würden.

Die Umfrage-Ergebnisse im Überblick (Februar/März 2023)

Umfragezeitraum: 8. bis 15. August 2022

Teilnehmer*innen: 3.858

Ausführendes Unternehmen: SLC Management

Wunsch nach Unterstützung durch die Politik

82 Prozent der befragten Personen gaben an, dass sie sich angesichts der hohen Mehrkosten im Verein Unterstützung durch die Politik wünschten. 93,8 Prozent fordern bei der Umsetzung von energiesparenden Maßnahmen Unterstützung durch öffentliche Institutionen.

Energiesparende Maßnahmen bereits umgesetzt

Die Umfrage im Amateurfußball-Barometer macht zudem deutlich, dass die Vereine ein hohes Maß an Eigenverantwortung auszeichnet. 93,5 Prozent unterstreichen ihre Bereitschaft, energiesparende Maßnahmen umzusetzen, 40,8 Prozent haben dies bereits getan. Als häufigste Maßnahme geben die Vereinsvertreter*innen die Umrüstung auf eine LED-Lichttechnik an (68,2 Prozent), gefolgt von der Wartung von Fenstern und Türen (31,2 Prozent) und der Umrüstung auf regenerative Energieträger (25,5 Prozent).


  

Die Umfrage-Ergebnisse im Überblick (August 2022)


DFB

Umfragezeitraum: 1. bis 8. August 2022

Teilnehmer*innen: 4.344

Ausführendes Unternehmen: SLC Management

Erfolgsfaktor: Menschen, die sich kümmern

Was sind die wichtigsten Faktoren in einem Verein für eine erfolgreiche Arbeit im weiblichen Bereich? 59 Prozent der Umfrage-Teilnehmer*innen im Amateurfußball-Barometer sagen: (mindestens) eine Person, die sich intensiv um das Thema kümmert. Darüber hinaus helfen qualifizierte Trainer*innen (55 Prozent) und der Umstand, dass Frauen- und Mädchenfußball ein fester Bestandteil der Vereinsstrategie ist (52 Prozent).

Der Hauptgrund, warum viele Klubs aktuell keine Spielangebote für Frauen und Mädchen zu bieten haben, ist im Barometer schnell identifiziert: Zu wenig Spielerinnen - sagen 80 Prozent.

Nationalspielerinnen sind Vorbilder

Die EURO und die tollen Leistungen der Frauen-Nationalmannschaft können dabei helfen. 83 Prozent der Umfrage-Teilnehmer*innen stimmen der These zu, dass die Nationalspielerinnen als Vorbilder taugen, um Mädchen für den Fußball zu begeistern. Dass die EM mit dem Finaleinzug des Teams um Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg einen Ansporn für Vereine bietet, die Förderung des weiblichen Bereichs voranzutreiben, halten 46 Prozent für zutreffend. 34 Prozent verneinen das.


  

Die Umfrage-Ergebnisse im Überblick (August 2022)


Umfragezeitraum: 10. bis 23. Februar 2022

Teilnehmer*innen: 7959

Ausführendes Unternehmen: SLC Management

Das erwartet die Basis vom DFB

Das Amateurfußball-Barometer hat klare Erwartungen an die künftige Spitze des Deutschen Fußball-Bundes und seine Mitgliedsverbände formuliert. Die größten Wünsche lauten: Glaubwürdigkeit und Transparenz. Stärkung des Amateurfußballs und seiner Nachwuchsbereiche. Digitalisierung und Weiterentwicklung von Verwaltungsprozessen und Qualifizierungsmaßnahmen. Unterstützung der Basis bei der zukunftsfähigen Vereinsentwicklung. Einsatz für die Aufwertung des Ehrenamts und seiner Rahmenbedingungen.

99 Prozent räumen der Stärkung des Amateurfußballs sowie des Kinder- und Jugendfußballs höchste Priorität für die Verbände ein. Im organisatorischen Bereich ist der Wunsch nach Unterstützung der Klubs zur zukunftsfähigen Vereinsentwicklung am stärksten ausgeprägt (97 Prozent). Rund 88 Prozent halten eine klare Vision des DFB für wichtig bis sehr wichtig. 80 Prozent regen mögliche Strukturreformen im DFB und seinen Landesverbänden an.

Herausforderungen und Chancen für Vereine

Mit Blick auf den eigenen Verein sehen 83 Prozent der Befragten die Gewinnung und Bindung von Trainer*innen als größte sportliche Herausforderung für die Zukunft. Die Gewinnung und Bindung von Spieler*innen – insbesondere im Jugendfußball - sowie von Schiedsrichter*innen nennen jeweils 70 Prozent.

Im organisatorischen und wirtschaftlichen Bereich ist die Gewinnung und Bindung ehrenamtlicher Vereinsmitarbeiter*innen für 80 Prozent das Thema Nummer eins. Mit deutlichem Abstand folgen die Akquise und Bindung von Vereinsmitgliedern (53 Prozent) sowie mangelnde Unterstützung aus Politik und Verwaltung (51 Prozent).


  

Die Umfrage-Ergebnisse im Überblick (Februar 2022)


Umfragezeitraum: 12. Januar bis 18. Januar 2022

Teilnehmer*innen: 5230

Ausführendes Unternehmen: SLC Management

85 Prozent fürchten zurückgehende Zahl an Jugendspieler*innen

Im Kinder- und Jugendfußball ist eine Menge zu tun. Vor allem für die Verbände. Das unterstreichen die Ergebnisse der aktuellen Umfrage im Amateurfußball. 42 Prozent der Befragten bezeichnen das Engagement des DFB für den Kinderfußball als ausreichend oder mangelhaft, 25 Prozent halten es für gut oder sehr gut. Die Landesverbände schneiden etwas besser ab. 37 Prozent halten deren Engagement im G- bis E-Jugendbereich für gut oder sehr gut, 30 Prozent für ausreichend oder mangelhaft.

Noch einen Tick kritischer fällt die Bestandsaufnahme im Jugendfußball (D- bis A-Jugend) aus. Hier kommt der DFB auf 3,41 als Durchschnittsbewertung, bei den Landesverbänden beträgt der Wert 3,13.

85 Prozent sehen die größte Gefahr darin, dass die Anzahl der Spieler*innen bei den 10- bis 18-Jährigen weiter zurückgeht. 74 Prozent bezeichnen eine Gefährdung des Spielbetriebs aufgrund weniger Mannschaften als wahrscheinlich oder sehr wahrscheinlich. Latent sind auch im Jugendfußball die Sorgen um weniger Schiedsrichter*innen (82 Prozent), weniger Ehrenamtliche und weniger Trainer*innen (jeweils 80 Prozent). Dass sich Jugendliche künftig weniger für Fußball interessieren, halten 74 Prozent der Befragten für wahrscheinlich oder sehr wahrscheinlich.

99 Prozent sagen: Wichtigstes Ziel ist der Spaß am Fußball

Mehr als 99 Prozent halten den Spaß am Fußball für wichtig oder sehr wichtig. Ähnlich stark gewichtet werden die Vorhaben, dass Kinder Fairplay erleben (95 Prozent), möglichst viele Ballaktionen haben sollen (93 Prozent) und möglichst altersgerecht Fußball spielen (90 Prozent). Dass der Nachwuchs durch Zwischenrufe der Eltern weniger gestört werden soll, beurteilen 89 Prozent als wichtig oder sehr wichtig.

Eine sinkende Zahl an Ehrenamtlichen und Trainer*innen gehört laut Barometer zu den größten Befürchtungen für die Zukunft. 80 Prozent halten dies für wahrscheinlich oder sehr wahrscheinlich.


  

Die Umfrage-Ergebnisse im Überblick (Januar 2022)


Umfragezeitraum: 3. Dezember bis 13. Dezember 2021

Teilnehmer*innen: 5.513

Ausführendes Unternehmen: SLC Management

94 Prozent engagieren sich ehrenamtlich

Die Ergebnisse der aktuellen Umfrage im Amateurfußball-Barometer sprechen eine klare Sprache. 94 Prozent der Befragten engagieren sich in einem Verein ehrenamtlich, 76 Prozent davon in einem offiziellen Amt. Ihre Motive und Motivationen sind stark emotionaler Natur.

66 Prozent der ehrenamtlichen Tätigen gaben an, dass ihre Aufgabe im Verein eine Herzensangelegenheit sei. 67 Prozent wollen mit ihrem Engagement den Heimatverein unterstützen, 60 Prozent einen positiven Beitrag für die Gesellschaft leisten. Der wichtigste Grund, ein Ehrenamt auszuüben, lautet aber: Es macht Spaß. Das sagen 74 Prozent.

73 Prozent ist die Aktion Ehrenamt ein Begriff

Die bekannteste Maßnahme des DFB im Bereich Ehrenamt ist die Aktion Ehrenamt. Sie ist 73 Prozent der Befragten ein Begriff. Weitere Projekte des DFB und der Landesverbände zur Ehrenamtsförderung kennen nur 44 Prozent.

Die Umfrageteilnehmer*innen gewichten den Wunsch nach einer höheren Anerkennung des Amateurfußballs und seines Mehrwerts für die Gesellschaft am stärksten. Auf der Skala von 1 (sehr wichtig) bis 5 (nicht wichtig) betrug der Durchschnittswert in diesem Punkt 1,45. Mehr als 92 Prozent der Befragten halten es für wichtig oder sehr wichtig.

 


  

Die Umfrage-Ergebnisse im Überblick (Oktober/November 2021)


Umfragezeitraum: 17. November bis 22. November 2021

Teilnehmer*innen: 6.284

Ausführendes Unternehmen: SLC Management

85 Prozent befürchten weitere Einschränkungen

Die Sorge vor gravierenden Einschnitten für das organisierte Sporttreiben in den Vereinen ist groß. Angesichts der bundesweit deutlich gestiegenen Infektionszahlen befürchten 85 Prozent der Befragten weitere Einschränkungen auch für den Freiluftsport.

Deutlich zu erkennen ist der Wunsch, weiterhin ein Sportangebot im Verein bieten und wahrnehmen zu können. Eine Einstellung des Trainingsbetriebs würden 75 Prozent klar ablehnen, eine flächendeckende Aussetzung des Spielbetriebs würde bei 62 Prozent auf kein Verständnis stoßen.

Geringes Ansteckungsrisiko im Freien als wichtigstes Argument

Anders verhält es sich in Bezug auf die gesellschaftlichen Aktivitäten im Vereinsleben. Hier signalisieren 68 Prozent der Umfrageteilnehmer*innen Verständnis, sollten diese mit Blick auf die Corona-Entwicklung bis auf Weiteres eingestellt werden.

Die Frage, ob sich der DFB und seine Landesverbände gegenüber der Politik gegen weitere Einschränkungen für den Amateurfußball einsetzen sollten, beantworten 75 Prozent der befragten Personen mit Ja. Gewichtigste Argumente für den Sport sind aus ihrer Sicht die geringe Ansteckungsgefahr beim Fußballspielen an der frischen Luft, untermauert durch eine wissenschaftliche Studie der Universität des Saarlandes, sowie die potenziellen Gesundheitsrisiken, die durch Bewegungsmangel entstehen.


  

Die Umfrage-Ergebnisse im Überblick (November 2021)

DFB

Umfragezeitraum: 20. Oktober bis 3. November 2021

Teilnehmer*innen: 3.481

Ausführendes Unternehmen: SLC Management

79,6 Prozent der Amateurfußballer*innen vollständig geimpft

80 Prozent der Teilnehmer*innen an der Umfrage sind nach eigener Auskunft geimpft, knapp drei Prozent sind genesen. 11,9 Prozent sind ungeimpft, rund fünf Prozent machten keine Angaben.

Bei der Frage nach der Impfsituation in der eigenen Mannschaft antworteten 34,4 Prozent, dass mehr als drei Viertel ihrer Teamkolleg*innen geimpft sind. Weitere 7,3 Prozent bezifferten die Impfquote in ihrer Mannschaft auf 100 Prozent.

43,2 Prozent kennen DFB-Impfkampagne "Schiri, ich hab' schon Gelb!"

88,2 Prozent der Befragten finden es richtig, dass der Deutsche Fußball-Bund mit einer eigenen Impfkampagne die Bereitschaft zum Impfen fördern möchte. Knapp 80 Prozent halten dies für wichtig bis sehr wichtig. Nach Meinung von 9,4 Prozent ist es nicht wichtig oder weniger wichtig.

Bekannt war die Kampagne zum Zeitpunkt der Umfrage 43 Prozent der Teilnehmer*innen. 65,6 Prozent der Befragten gefällt sie gut oder sehr gut, 13 Prozent gefällt sie nicht.


  

Die Umfrage-Ergebnisse im Überblick (Oktober/November 2021)