Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Technisch-taktisches Torhütertraining beginnen!

Im D-Junioren-Alter werden Trainer, die die technisch- taktischen Anforderungen der Torhüterposition kennen, immer wichtiger. Ein Torwart-Sondertraining mit gezielten Coachinghinweisen rückt nun in den Fokus.

Sondertraining einführen

Während eine Spezialisierung als Torwart in den jüngeren Altersklassen noch gar keine Rolle spielt, ändert sich das mit dem Eintritt in das ‘goldene Lernalter’. Kinder, die sich jetzt für diese Position interessieren, dürfen und sollten positionsspezifisch trainiert werden. Ein regelmäßiges Torwarttraining mindestens einmal in der Woche wäre wünschenswert, denn D-Junioren weisen gerade jetzt große Lernfortschritte auf. Es ist daher sinnvoll, ein gezieltes Torhütertraining vor dem Feldspielertraining anzubieten. Auch denkbar ist ein Sondertraining in leistungshomogenen Gruppen, beispielsweise mit C-Junioren-Torhütern oder gar auffälligen E-Junioren, die bereits recht häufig und erfolgreich diese Position in ihrer Mannschaft bekleiden.

Schwerpunkte setzen

Das Setzen von Schwerpunkten hilft dabei, die geforderten Techniken durch viele Wiederholungen ‘einzuschleifen’. Dennoch muss das Arbeiten mit den Torhütern immer wieder spielerischen Charakter haben, sodass sich Übungs- mit Spielphasen abwechseln. Nach wie vor sollte der Torhüter häufig im Feld spielen, denn auch er benötigt für sein Spiel unbestritten Feldspielertechniken.

Eine Trainingseinheit für D-Junioren-Torhüter kann demnach folgendermaßen aufgebaut sein:

  • Aufwärmen: Fußtechniken, körperbildende Übungen, technische Vorbereitung eines Schwerpunktes
  • Hauptteil: Schwerpunktübung nach der Methodik vom Einfachen zum Schweren
  • Schlussteil: Abschlussspiele um Punkte bzw. Tore (auch losgelöst vom Schwerpunkt)

Folgende torwartspezifische Schwerpunkte sind für Torhüter dieser Altersklasse geeignet:

  • Abwehrtechniken: Ballerwartungshaltung vor dem Torschuss, Aufnehmen des Balles, Fangen von Bällen, Fußabwehr
  • Angriffstechniken: Abrollen des Balles, Schleuderwurf, beidfüßiges Passen und schießen, Grobform Hüftdrehstoß, Dropkick-Abschlag, Abstoß vom Boden
  • Taktikinhalte: Stellungsspiel in Nahsituationen aus spitzem Winkel, frontal vor dem Tor und im 1 gegen 1 gegen einen Dribbler.
©

Organisation

  • Vor einem Jugendtor in 15, 20 und 25 Metern Entfernung verschiedenfarbige Hütchen aufstellen
  • Torwart B postiert sich im Tor, ein weiterer Torwart A mit Ball am tornahen Hütchen

Ablauf

  • A spielt per Dropkick einen ‘weichen’ Ball zu B im Tor.
  • B fängt den Ball und sichert ihn.
  • Nach 5 Versuchen tauschen die Torhüter Positionen und Aufgaben.
  • Anschließend üben sie aus 20 (25) Metern Distanz.

Variation

  • Für ein gelungenes Zuspiel (Tor oder Torwart fängt) vom roten Hütchen gibt es 1 Punkt, vom gelben Hütchen 2 Punkte und vom blauen Hütchen 3 Punkte. Welcher Torwart erzielt bei 5 Versuchen die meisten Punkte?
©

Organisation

  • Für je 2 Torhüter mit Hütchen ein 15 x 7 Meter großes Rechteck errichten
  • Die Torhüter postieren sich an zwei diagonal gegenüberstehenden Hütchen
  • A hat 1 Ball

Ablauf

  • Beide Torhüter spielen abwechselnd nach einem kurzen Anspiel einen Zielstoß (Innenseitstoß oder Vollspannstoß flach ohne Drall) auf das diagonale Hütchen.
  • Nach jeder Aktion den Spielfuß wechseln.

Variationen

  • Die Ziele vergrößern (2 Hütchen nebeneinander oder eins querlegen).
  • Einen Wettkampf organisieren: Bei einem Hütchentreffer muss der Torwart des getroffenen Hütchens eine Kräftigungsaufgabe absolvieren.
©

Organisation

  • 10 Meter vor einem Jugendtor mit Torwart ein 10 x 10 Meter großes Quadrat errichten
  • 8 Meter vor dem Tor eine 2 Meter breite Abwurflinie markieren
  • Die Spieler gemäß Abb. verteilen

Ablauf

  • Der Trainer wirft per Schockwurf von der Seite hoch in das Quadrat.
  • A springt mit dem ballnahen Bein ab und fängt den Ball am höchsten Punkt.
  • Anschließend läuft er zur Abwurflinie und versucht, mit einem Abwurf einen Treffer am Tor von Torwart B zu erzielen.
  • Nach jeder Aktion erfolgt ein Aufgabenwechsel.
  • Zunächst den Ablauf einüben, dann einen Wettkampf starten.
©

Organisation

  • Ein 3 Meter breites Stangentor errichten. Zu beiden Seiten des Stangentores in 5 Metern Entfernung ein Positionshütchen aufstellen
  • Die Torhüter und der Trainer verteilen sich gemäß Abbildung.

Ablauf

  • A beginnt im Stangentor: Abwechselnd werden ihm von B und dem Trainer Bälle zugeworfen.
  • Einen gefangenen Ball wirft A schnellstmöglich wieder zum Zuspieler zurück, dann dreht er sich schnell und fängt den Ball von der anderen Seite usw.
  • Einen Wettbewerb organisieren: Ablauf und Aufgaben wie zuvor, doch jetzt zählen nur die gehaltenen Bälle, die der Trainer zuwirft usw. Welcher Torwart pariert mehr Bälle?
©

Organisation

  • Ein 10 x 10 Meter großes Feld markieren
  • 2 Stangentore von 5 Metern Breite gemäß Abbildung errichten
  • Im Feld eine 3 Meter breite Dribbellinie markieren

Ablauf

  • A mit Ball soll am Tor von B einen Treffer erzielen, muss aber zunächst über die Dribbellinie gelangen, um abschließen zu dürfen.
  • B rückt so weit wie möglich vor, um den Winkel zu verkleinern, kommt aber rechtzeitig vor A zum stehen.
  • Solange der Ball im Spielfeld ist, können beide Torhüter an beiden Toren Treffer erzielen.

Variation

  • Dribbellinie näher bei A errichten.
©

Organisation

  • Vor und hinter einem Jugendtor zwei 5 x 8 Meter große Quadrate errichten
  • Neben beiden Quadraten ein 2 Meter breites Starttor aufstellen, aus dem die Torhüter jeweils die Aktionen eröffnen

Ablauf

  • 1. Aufgabe: A wirft über das Tor in das Feld, je nach Könnensstand als Schleuderwurf über Kopf oder als Schlagwurf. B fängt den Ball.
  • 2. Aufgabe: A spielt per seitlichem Volley aus der Hand. B fängt.
  • Die Torhüter üben im Wechsel und wechseln nach 3 Durchgängen auch die Seiten, um das Absprungbein beim Fangen des Balles zu wechseln.
  • Einen Wettbewerb durchführen: Die Zuspiele sollen im gegnerischen Quadrat ‘versenkt’ werden (1 Punkt).

Die Mannschaft trainiert den Torwart

Nicht nur das spezifische Torwarttraining schult die Fähigkeiten der Nummer 1: Steht kein Torwarttrainer zur Verfügung, kann auch das Mannschaftstraining dazu genutzt werden, den Torhüter intensiv zu trainieren.

©

Organisation

  • Zu allen 4 Ecken eines Jugendtores in 10 Metern Entfernung je ein Starthütchen aufstellen
  • 2 Torhüter besetzen die Vorder- und Rückseite des Tores. Die Feldspieler postieren sich gemäß Abbildung

Ablauf

  • 1. Aufgabe: Den Ball kurz nach innen anspielen und aus spitzem Winkel auf das Tor abschließen (1).
  • 2. Aufgabe: Außen am Hütchen vorbeidribbeln und im 1 gegen 1 gegen den Torwart ein Tor erzielen (2).
  • 3. Aufgabe: Der Feldspieler wählt frei zwischen Aufgabe 1 und 2.
  • Nach jedem Abschluss wechselt der Schütze zum nächsten Eck. Hatten alle Spieler 1 Aktion, gleicher Ablauf von der anderen Seite. Wettbewerb: Welcher Torhüter kassiert weniger Tore?

Coachingpunkte für den TW

  • Bei Aufgabe 1: Nach vorne-innen aufrücken, rechtzeitig stehen und groß bleiben!
  • Bei Aufgabe 2: Nur ein wenig aus dem Tor herausrücken, ca. 2 bis 3 Meter vor dem Angreifer stehenbleiben und abwarten. Dribbelt dieser nach innen, frühzeitig mitlaufen. Bei enger Ballführung sofort attackieren!
©

Organisation

  • 2 Jugendtore mit Torhütern in einem Abstand von 20 Metern diagonal gegenüber aufstellen
  • Die Starthütchen und Hütchentore gemäß Abbildung errichten. Die Spieler den Positionen zuweisen

Ablauf

  • A steht am ruhenden Ball, spielt einen Flugball zu Torwart B und wechselt hinter das Tor.
  • B fängt den Ball und rollt ihn durch das seitliche Hütchentor ab.
  • Diesen Ball erläuft C, der um das Hütchen dribbelt und auf Höhe des Hütchentores auf das Tor von Torwart D abschließt.
  • D wechselt hinter das Tor und spielt durch das Hütchentor einen präzisen Pass zu E.
  • Der Ablauf beginnt von Neuem usw.

Coachingpunkte für den TW

  • Torwart B: Sicheres Berechnen und Fangen des Flugballes sowie zielgenaues Abrollen des Balles in das Hütchentor!
  • Torwart D: Vorrücken auf Höhe des Hütchentores, um so das abzudeckende Tor deutlich zu verkleinern (Winkel verkleinern)!

Weitere Tipps und Informationen zum Training des Torhüters sind unter 'Themenverwandte Links' zusammengestellt.