Projekte/Wettbewerbe
, Alkoholprävention
Null Alkohol – Voll Power
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung setzt auf die Prävention im Kindes- und Jugendalter. „Null Alkohol - Voll Power“ ist die neue Kampagne der BZgA zur Alkoholprävention bei 12- bis 16-Jährigen.
Weiterlesen »
Grundlagen
, Fußball in der Schule
Fußball macht weiter Schule
In den weiterführenden Schulen ist das Anspruchsniveau, das gestellt wird, gegenüber dem Primarbereich erhöht. Folglich verändern sich Inhalte und Zielgruppen, die direkt bzw. indirekt angesprochen werden.
Weiterlesen »
Praxis in der Schule
, Fußball-Basistechniken (kennen)lernen
Basistechnik Dribbeln
Jeder Spieler liebt es, den Gegner im 1 gegen 1 auszudribbeln. Da die Anzahl der Wiederholungen ein wichtiger Faktor für die Verbesserung technischer Fertigkeiten ist, sollte man sie als Lehrer hierzu stets ermutigen.
Weiterlesen »
Praxis in der Schule
, Fußball-Basistechniken (kennen)lernen
Basistechnik Passen
Die Kinder sollen lernen, auf dem Platz selbst die Entscheidung zu treffen, ob sie dribbeln oder passen wollen. Man wird erkennen, dass dieser Prozess oftmals von ganz alleine funktioniert.
Weiterlesen »
Praxis in der Schule
, Fußball-Basistechniken (kennen)lernen
Basistechnik Schießen
Tore zu erzielen ist das wichtigste Ziel im Fußball! Entsprechend sollten Kinder möglichst in jeder Stunde die Gelegenheit hierzu bekommen.
Weiterlesen »
Grundlagen
, Organisation
Erfolgreich organisieren
Die begrenzte Spiel- und Bewegungsfläche in der Halle erfordert gerade bei großen Klassen viel Flexibilität und Improvisationsgeschick von der Lehrkraft. Mit einigen „Kniffen” lassen sich viele Organisationsfragen leichter klären!
Weiterlesen »