Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

18.02.2020

Ballorientiertes Verteidigen

Bei der ballorientierten Raumdeckung geht es in erster Linie darum, den gegnerischen Ballbesitzer mit mehr als nur einem Spieler angreifen zu können. Um Überzahl in Ballnähe zu schaffen, müssen alle Spieler der verteidigenden Mannschaft nach einem Ballverlust sofort zur Ballseite schieben. Die Spieler, die dem Ballbesitzer am nächsten sind, müssen sofort Druck ausüben, die ballentfernten Spieler die ballnahen Räume und Gegenspieler geschickt abschirmen.

©

6 gegen 2

Organisation

  • Für jeweils 8 Spieler ein Feld markieren
  • Pro Feld 6 Angreifer und 2 Verteidiger bestimmen
  • Die Verteidiger sowie einen Spieler der Angreifer in der Feldmitte postieren
  • Alle übrigen Spieler verteilen sich an den Linien des Feldes

Ablauf

  • 6 gegen 2 auf Ballhalten.
  • Die äußeren Spieler versuchen, aus dem Zusammenspiel den zentralen Spieler anzuspielen.
  • Gelingt dies, so versucht der Passempfänger, spätestens mit dem zweiten Kontakt zu einem anderen Außenspieler zurückzupassen.
  • Jede Kombination durch das Zentrum zu einem anderen Außenspieler ergibt 1 Punkt für die Angreifer.
  • Erobern die Verteidiger den Ball, versuchen sie, über eine der Feldlinien aus dem Feld zu dribbeln (= 1 Punkt).

Variationen

  • Die Außenspieler dürfen mit maximal 3 Kontakten agieren.
  • Der zentrale Spieler muss direkt spielen.

Tipps und Korrekturen

  • Darauf achten, dass die Verteidiger gemeinsam Druck auf den Ballbesitzer ausüben.
  • Sie müssen erkennen, wann sie den Ballbesitzer bestmöglich attackieren können.
  • Den Pass zum zentralen Spieler möglichst vorausahnen (antizipieren) und den Passweg gezielt zustellen.
  • Je nach Spielsituation muss eine schnelle Zuordnung zum zentralen Spieler erfolgen.
  • Die Angreifer sollen den Ball nie zur Ruhe kommen lassen.
©

Fangspiel im Strafraum

Organisation

  • Einen Strafraum als Übungsraum nutzen
  • 2 Fänger bestimmen und 2 weitere Spieler als Wächter dem 5-Meter-Raum zuweisen
  • Die Spieler jeweils mit Leibchen kennzeichnen

Ablauf

  • 2 Fänger versuchen, die restlichen Spieler nach und nach abzuschlagen.
  • Abgeschlagene Spieler müssen sich im 5-Meter-Raum aufstellen.
  • Sie können befreit werden, indem sie von einem Mitspieler abgeklatscht werden.
  • Die beiden Wächter sollen dies verhindern und können die Spieler, die im 5-Meter-Raum auftauchen, ebenfalls abschlagen.
  • Nach etwa 2 Minuten neue Fänger und Wächter bestimmen.

Variationen

  • Die Gefangenen dürfen sich im 5-Meter-Raum frei bewegen.
  • Die Anzahl der Fänger erhöhen.

Tipps und Korrekturen

  • Die Wächter müssen reaktionsschnell verschieben, um Eindringlinge geschickt abzufangen.
  • Die Wächter müssen auf die Gefangenen im Rücken achten. So können sie durch geschicktes Zustellen der Laufwege die Befreiungsaktionen erschweren.
©
©
©

1 gegen 2 und 2 gegen 2

Organisation

  • In einer Spielfeldhälfte vor 1 Tor mit Torhüter ein 20 x 20 Meter großes Hütchenquadrat errichten
  • Zwei 2 Meter große Hütchentore außerhalb des Strafraums markieren
  • 4 Verteidiger mit Leibchen kennzeichnen und dem Tor zuweisen
  • Die Spieler an den Eckhütchen verteilen
  • Die Spieler bei A und C haben Bälle

Ablauf Übung 1

  • A passt zu B, der seitlich nach innen prallen lässt.
  • A nimmt kurz an und schließt auf das Tor mit Torhüter ab.
  • Gleichzeitig starten 2 Verteidiger ins Feld und versuchen, A am Torschuss zu hindern.
  • Erobern die Verteidiger den Ball, dribbeln sie durch eines der Hütchentore.
  • Anschließend startet der gleiche Ablauf von der jeweils anderen Seite (C und D).

Ablauf Übung 2

  • A passt diagonal auf D.
  • D dreht auf und dribbelt nach innen.
  • A hinterläuft D zum 2 gegen 2 gegen die ins Feld startenden Verteidiger.
  • Danach startet C die nächste Aktion mit einem diagonalen Zuspiel auf B usw.

Tipps und Korrekturen

  • Die Angreifer sollen jede Möglichkeit zum Torabschluss zielstrebig nutzen.
  • Selbstbewusst ins Dribbling gehen!
  • Als Verteidiger den Ballbesitzer je nach Spielsituation nach außen oder zum Mitspieler lenken, indem die entsprechende Seite angeboten wird.
  • Beim 2 gegen 2 auch auf die Absicherung des Mitspielers und des Raumes achten.
  • Die Gegenspieler jeweils übergeben und übernehmen.
  • Mit Abseits spielen.
  • Die Verteidiger regelmäßig wechseln.
©

Schnelles Verschieben

Organisation

  • Für jeweils 8 Spieler vier 3 Meter breite Hütchentore aufstellen
  • 4 Verteidiger mit Leibchen kennzeichnen und jeweils den Hütchentoren zuweisen
  • Die anderen 4 Spieler sind Angreifer und postieren sich mittig zwischen den Verteidigern

Ablauf

  • Die Angreifer sollen aus dem Zusammenspiel durch eines der beiden Hütchentore auf einer Seite dribbeln.
  • Bei Torerfolg wechselt sofort die Spielrichtung, und der nächste Angriff erfolgt auf die gegenüberliegenden Hütchentore, die von den beiden anderen Verteidigern beschützt werden.
  • Erobern die Verteidiger den Ball, versuchen sie, so schnell wie möglich einen der beiden Mitspieler auf der gegenüberliegenden Seite anzuspielen (= 1 Punkt).
  • Nach einigen Durchgängen die Verteidiger wechseln.

Variationen

  • Auf einer Seite 2 Jugendtore mit Torhütern aufstellen.
  • Die Ballbesitzer dürfen jeweils mit maximal 3 Kontakten agieren.

Tipps und Korrekturen

  • Mit Abseits spielen.
  • Durch ein geschicktes Verschieben gezielt Querpässe des Gegners provozieren.
  • Darauf achten, dass die Verteidiger Pässe durch die Nahtstellen durch einen geringen Abstand zum Mitspieler verhindern.
  • Schnell und im Kollektiv zur Ballseite verschieben.
  • Kommunikation zwischen den beiden Verteidigern einfordern.
©

5 gegen 5 plus 4

Organisation

  • Ein Spielfeld von Strafraum zu Strafraum mit 2 Toren mit Torhütern kennzeichnen
  • Zwischen den einzelnen Strafraumeckpunkten und der Mittellinie jeweils Zonen markieren und mit je 1 Spieler besetzen
  • Die restlichen Spieler in 2 gleich große Teams aufteilen und jeweils eine feste Grundordnung in der Defensive vorgeben: Gelb spielt mit Viererkette und 1 zentralen Spieler, Blau agiert im 3-2-System

Ablauf

  • Der Torhüter von Blau startet die Aktion mit einem Zuwurf oder einem Pass zu einem Mitspieler.
  • Daraufhin soll Blau aus dem Zusammenspiel mit den Außenspielern in die gegnerische Hälfte gelangen und auf das Tor mit Torhüter abschließen.
  • Spielzeit: 10 Minuten.
  • Anschließend neue Außenspieler bestimmen.
  • Einwürfe und Ecken werden von den jeweiligen neutralen Spielern ausgeführt.

Variationen

  • Die neutralen Spieler in den äußeren Zonen müssen im Direktspiel agieren.
  • In jeder Spielfeldhälfte darf der gleiche neutrale Spieler nicht zweimal nacheinander angespielt werden.

Tipps und Korrekturen

  • Die Abwehrreihen sollen ballorientiert Verschieben und das Zentrum verdichten!
  • Auf schnelles Übergeben und Übernehmen der Gegenspieler in den jeweiligen Räumen achten.
  • In Ballnähe versuchen, gezielt Überzahl zu schaffen.
  • Kommunikation zwischen den Mitspielern fordern: Der hintere Spieler coacht immer den vorderen!
  • Mit Abseits spielen!