Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Ist der Ball am Flügel, schiebt in der Regel der gesamte Mannschaftsverbund des Gengers auf diese Seite und versucht, die Räume dort zu verengen. Mit einem gezielten Diagonalball kann sich die Mannschaft aus dieser Drucksituation befreien und selbst einen Vorteil erzielen, sofern das Spiel nach dem Flügelwechsel schnell fortgesetzt wird.
Ein Diagonalball kann beim Spielaufbau aber auch von vornherein eingeplant sein, indem abgestimmte Lauf- und Passwege umgesetzt werden. Wie dies einstudiert werden kann, zeigen die folgenden Ablaufmuster.
Je nach Spielsituation und Trainerphilosophie den ballfernen Flügel einfach oder doppelt besetzen.
In dieser Spielszene aus einer Begegnung zwischen der U20 Deutschlands und der U20 Italiens ist der ballferne äußere Mittelfeldspieler 11 ins Zentrum eingerückt, bindet dort seinen direkten Gegenspieler 2 und öffnet so den Raum für den nachrückenden Außenverteidiger 3.
Durch das kurze Anspiel von 6 zu 9, wird der Gegner zudem auf der Ballseite gebunden und ein Einrücken provoziert.