Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Die vielen Bewegungserfahrungen, die du in anderen Disziplinen sammelst, helfen dir dabei, auch auf dem Fußballplatz mehr Leistung abzurufen. Dein Körper lernt ständig dazu. Gerade wenn er neue Erfahrungen sammelt, sind diese für ihn besonders wertvoll.
Manche Sportarten verlangen viele Sprints von dir; andere fordern Ausdauer; wieder andere verlangen, dass du die ganze Zeit über konzentriert bist. Wie auch immer - all diese Fähigkeiten benötigst du auch als Fußballer. So lange du darauf achtest, dass diese Sportarten nicht dein Fußballtraining oder Spiel stören, ist alles in Ordnung. Nur solltest du es vermeiden, dich vor Spieltagen mit anderen Sportarten völlig 'auszupowern'. Sobald du dich im Training oder in Spielen also müde fühlst, frage dich, ob dies an deinen anderen sportlichen Interessen liegt.
Sei also neugierig und stets für andere Sportarten aufgeschlossen!
Ein Trendsport, der dein Gleichgewicht fordert! Alles was du brauchst ist eine Slackline und einen Ort, an dem du sie gut befestigen kannst. Ob im Garten, Park oder Wald - du wirst schnell eine Möglichkeit finden, deine Slackline aufzubauen. Mit der Slackline verbesserst du dein Gleichgewicht und trainierst Muskeln und Bänder deiner Sprunggelenke und kannst somit Verletzungen vorbeugen.
Du musst nicht in die Berge gehen, um Klettern zu können. Vielerorts gibt es Kletterhallen, in denen du dich an verschiedenen Kletterwänden ausprobieren kannst. Dabei musst du teilweise ganz schön Kraft beweisen und zeigen, was in dir steckt! Klettern hilft dir dabei, ein besseres Körpergefühl zu entwickeln und ganz nebenbei deine Kraftfähigkeiten zu verbessern.
Die Beste Zeit, um viele Sportarten auszuprobieren, ist die trainingsfreie Zeit. Wenn du in der Sommer- oder Winterpause andere Sportarten machst, lernst du nicht nur dazu, du hältst dich auch noch fit – und das alles mit Spaß!