Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Angriffsspielformen des Kreisligisten SV Steinhausen

Gerade in kleinen Vereinen ist es oberstes Ziel, möglichst viele Talente an die Seniorenmannschaft heranzuführen. Das gelingt leichter, wenn die Spieler eine hohe Eigenmotivation mitbringen.

Zwar sind bei nahezu jeder A-Junioren-Mannschaft die alterstypischen ‚Marotten’ zu beobachten, doch sollte dies nicht überhand nehmen: Die Spieler ­unserer A-Junioren haben beispielsweise aus eigenem Antrieb darauf gedrängt, auch während der Sommerpause eine wöchentliche Trainingseinheit zu absolvieren!

Die folgenden offensivtaktischen Übungsformen können auch dabei helfen, gegen tief stehende Gegner Chancen herauszuspielen und zielstrebig zu nutzen.

 

©

Organisation und Ablauf

  • 1 Angreifer A und 1 Verteidiger B stehen mittig vor dem Strafraum und mit Blickrichtung zur Mittellinie.

  • 10 Meter vor der Mittellinie stehen mehrere Anspieler C.

  • A bietet sich anch einer Auftaktbewegung an und erhält ein halbhohe Zuspiel von C, der sofort nachstartet.

  • A legt entweder direkt oder nach kurzer Ballkontrolle zu C ab, der im 1-gegen-1 gegen den Verteidiger zum Abschluss kommen soll.

  • Verteidiger B soll A bei der Ballannahme stören und erst danach C attackieren!

©

Organisation und Ablauf

  • Einen doppelten Strafraum markieren.

  • Neben den Toren mit Torhütern steht je eine Spielergruppe. Bälle bei den Torhütern.

  • An der Mittellinie zwischen den Gruppen mit 3 Hütchen einen Slalomparcours markieren (Abstand: 3 bis 5 Meter).

  • Die Torhüter werfen im Wechsel zu einem der gegenüberstehenden Spieler ab.

  • Dieser nimmt nach vorne mit, dribbelt mit Tempo durch die 3 ­Hütchen und schließt aus spitzem Winkel ab.

©

Organisation und Ablauf

  • Den Teilkreis des Strafraums mit Hütchen markieren.

  • Die Spieler bilden an den Endpunkten je 1 Gruppe ohne Ball .

  • Der Trainer steht mit Ball in der Hand vor dem Tor mit Torwart ­(Ersatzbälle in seiner direkten Umgebung bereitlegen!).

  • Der erste Spieler läuft im Bogen entlang des Teilkreises an.

  • Der Trainer wirft ihm den Ball halbhoch in den Lauf, so dass er ­volley abschließen kann.

  • Nach dem Schuss jeweils bei der anderen Gruppe anstellen (Beidfüßigkeit).

©

Organisation und Ablauf

  • An beiden Flügeln 4 Stangen und 5 Hütchen (Abstand: je 4 Meter) aufstellen. Zwischen der letzten Stange und dem ersten Hütchen liegt jeweils 1 Ball.

  • Vor dem Strafraum stehen 2 Angreifer und 1 Verteidiger.

  • Tempolauf durch die Stangen, den Ball möglichst ohne Tempo­verlust ins Slalomdribbling mitnehmen und vor das Tor zum 2 gegen 1 flanken.

  • Abwechselnd auf beiden Seiten üben.

©

Organisation und Ablauf

  • An beiden Flügeln 4 Stangen und 5 Hütchen (Abstand: je 4 Meter) aufstellen. Zwischen der letzten Stange und dem ersten Hütchen liegt jeweils 1 Ball.

  • Vor dem Strafraum stehen 2 Angreifer und 1 Verteidiger.

  • Tempolauf durch die Stangen, den Ball möglichst ohne Tempo­verlust ins Slalomdribbling mitnehmen und vor das Tor zum 2 gegen 1 flanken.

  • Abwechselnd auf beiden Seiten üben.

©

Organisation und Ablauf

  • Vor dem Tor mit Torhüter stehen 2 Angreifer und 1 Verteidiger.

  • Zentral 15 Meter vor der Mittellinie stehen die Anspieler A

  • 25 Meter vor der Grundlinie steht die Flügelspieler B.

  • Zwischen A und B einen Stangenslalom mit 3 bis 4 Stangen aufstellen.

  • A spielt einen Flugball zu B und sprintet sofort durch den Slalomparcours.

  • B nimmt an und legt auf den heranlaufenden A ab (Timing!), der ihm per Doppelpass in den Lauf zur Flanke spielt.