Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Das Trainingsthema mit Basis-Spielformen akzentuieren!

Die DFB-Stützpunkte haben vor allem in Bezug auf das Techniktraining die Methodik im Training revolutioniert. Das isolierte Üben von Bewegungsabläufen vom Leichten zum Schweren wurde durch einen wesentlich spielorientierteren Ansatz ersetzt. In einer zweiteiligen Minireihe stellen wir die Methodik des Techniktrainings im Talentförderprogramm vor und zeigen ihre Anwendung am Beispiel einer Hallen-Trainingseinheit zum Passen.

Das DFB-Talentförderprogramm startete in seiner derzeitigen Ausrichtung mit der Saison 2002/2003 und hat sich seitdem als erste Stufe der Talentförderung im deutschen Fußball fest etabliert. Das Projekt mit seinen derzeit 366 Stützpunkten bildet die Brücke zwischen der engagierten und unverzichtbaren Nachwuchsarbeit an der Vereinsbasis und der zweiten Stufe der Talentförderung in den Leistungszentren und Eliteschulen des Fußballs.

Techniktraining mit Methodikbausteinen

Im Bereich des Techniktrainings haben die DFB-Stützpunkte eine ganze besondere Methodik etabliert. Dieser liegt die Erkenntnis zugrunde, dass junge Spielerinnen und Spieler vor allem durch ein 'gesteuertes Fußballspielen' in Basis-Spielformen lernen, die optimal auf den jeweiligen Schwerpunkt ausgerichtet sind. In Übungsformen oder Mini-Spielformen können die Inhalte vertieft werden, ehe sie ins Basis-Spiel zurückgeführt werden.

Die Basis-Spielform ist der Kern!

  • Interessante Aufwärmprogramme mit Ball machen Spaß, fördern die Kreativität und Sicherheit am Ball und verbessern bereits die Technik!
  • Im Hauptteil stets auf einen systematischen Wechsel von Spielen und Üben zu einem Schwerpunkt achten!
  • Methodischer Schwerpunkt ist jedoch das „Fußball lernen durch 'Fußball spielen'! Deshalb mindestens für 2 Phasen die Basis-Spielform einplanen!

Ziele und Funktion

  • Motivierendes Einstimmen auf die Schwerpunkte des Trainings
  • Fördern der Sicherheit und Kreativität am Ball
  • Impulse für die Lauf- und Bewegungsgeschicklichkeit

Trainingshinweise

  • Aufgaben bereits auf den Technik-Schwerpunkt des Trainings abstimmen!
  • Keine statischen Abläufe!
  • Bereits hier Präzision und die nötige Dynamik in allen Abläufen fordern!

Möglicher Ablauf

  • Basis-Spielform
  • Übungsform
  • Basis-Spielform
  • Mini-Spielform

Ziele und Funktion

  • Kernpunkt des Trainings in dieser Altersklasse!
  • Ideale Spielform sind alle Variationen des 4 gegen 4
  • Gezieltes Hervorheben des technisch-taktischen Schwerpunktes durch die Spielorganisation und 'Provokationsregeln'

Trainingshinweise

  • Viele Spielaktionen für jeden garantieren – im Training nur in kleinen Teams spielen lassen!
  • Direkt in der Spielsituation coachen!

Möglicher Ablauf

  • 4-gegen-4-Turnier

Ziele und Funktion

  • Spieltypischere Abläufe als beim Aufwärmen
  • Ungestörtes Üben und ‘Einschleifen’ des Bewegungsablaufs
  • Systematische Erhöhung der Anforderungen (Tempo, leichter ‘Druck’)

Trainingshinweise

  • Taktische Details beim Anwenden der Techniken vermitteln!
  • Aufgaben mit Anschlussaktionen koppeln!
  • Motivierende Aufgaben stellen!

Geschicklichkeit und Kreativität am Ball inklusive perfekter Fußballtechniken sind Ziele modernen Juniorentrainings, um langfristig das Spektrum an taktischen Lösungsmöglichkeiten zu erweitern. Deshalb ist jedes Training, insbesondere nachtürlich das Techniktraining immer mit realen Spielsituationen zu koppeln. Im Juniorenfußball muss aber das komplexe 11 gegen 11 auf kleinere Spielausschnitte reduziert werden!

Ideal sind Fußballspiele bis zu einem 4 gegen 4. Diese Spielsituationen sind einerseits leichter zu überschauen, andererseits kommen bereits (fast) alle Elemente des ‘großen’ Spiels darin vor. Durch die geringe Spielerzahl im 4 gegen 4 muss jeder Spieler immer wieder verschiedene taktische Situationen lösen, für die es wiederum technische Anforderungen gibt! Kurzum: Effizientes und motivierendes Lernen ist garantiert!

Worauf der Trainer achten sollte:

Im Juniorenfußball das komplexe 11 gegen 11 stets durch kleinere Teams und Spielfelder vereinfachen! Je nach Ausbildungsziel geeignete Spielformen heraussuchen, die das häufige Anwenden des jeweiligen Trainingsschwerpunktes fordern, und mit speziellen Aufgaben, Regeln oder Toren das konkrete Technikelement zusätzlich hervorheben, es sozusagen ‘provozieren’!

Auf eine möglichst einfache, aber dennoch flexibel verwendbare Organisation des Trainings achten! Optimal ist ein Grundaufbau, der über die komplette Trainingseinheit hinweg unverändert bleibt, so dass Zeitverluste durch aufwändige Umbauten oder das Bilden neuer Spiel- und Übungsgruppen entfallen. Der Trainer kann sich ganz auf die Technikschulung konzentrieren!

Kleinen Gruppen garantieren für jeden viele Aktionen und dadurch Motivation und Lernerfolge. Kleine Felder nebeneinander aufbauen, um alle gleichzeitig spielen zu lassen. Ausreichend Ersatzbälle rund um das Spiefeld sorgen zusätzlich für ständige Aktionen. Generell kurze Spielzeiten wählen (maximal 4 Minuten im 4 gegen 4, bei kleineren Mannschaften noch kürzer)!

Wie die Anwendung der Stützpunkt-Methodik in der Trainingspraxis aussieht, erläutern wir im zweiten Teil unserer Beitragsreihe, der am Mittwoch, 1. Februar 2017, erscheint. Wir stellen vor, wie sich der gewählte Trainingsansatz in der Halle durchführen lässt und präsentieren eine vollständige Einheit zum Passen.