Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Spielbeobachtung im Amateurfußball

Vor einem Meisterschaftsspiel Informationen über den kommenden Gegner zu haben, ist auch im Amateurfußball Gold wert. Denn vor jedem Spiel stehen viele Trainer vor den großen Fragen: Wie werden sie spielen? Und wie stelle ich mein Team auf das Spiel ein? Die Möglichkeiten einer Gegnervorbereitung sind nicht so wie bei den Profis, und doch gibt es einige Wege, die Wissenslücken zu schließen.

Der kommende Gegner als 'große Unbekannte'

Trainer im Amateurbereich stehen jedes Wochenende vor der Herausforderung, nicht zu wissen, wie ihr kommender Gegner spielen wird. Das Team konkret auf die anstehenden Aufgaben vorzubereiten, ist demnach sehr schwierig. Denn es macht einen Unterschied, ob der Gegner im 4-4-2, 4-3-3 oder 3-5-2 spielt. Und auch die Grundordnung allein hat noch keine Aussagekraft, weil die Spielphasen unterschiedlich interpretiert werden können. Im Profibereich liefern mittlerweile zahlreiche Unternehmen den Vereinen Daten und Videomaterial. Analysten sezieren den Gegner bis ins letzte Detail. Das ist Amateurbereich in diesem Ausmaß zwar nicht realisierbar, aber dennoch sind Lösungen vorhanden, die eine fundierte Spielvorbereitung möglich machen.

Beobachtungskriterien festlegen

Vor einer Spielbeobachtung ist es zunächst wichtig, dass die Kriterien, die beobachtet und analysiert werden sollen, festgelegt werden. Sie sind vom Trainer abhängig und können hinsichtlich der Detailtiefe variieren.

Mögliche Kriterien für eine Spielbeobachtung

  • Grundordnung
  • Verhalten im Spielaufbau (Struktur, Abläufe usw.)
  • Art des Pressings (Angriffs-, Mittelfeld-, Abwehrpressing, Pressingzone)
  • Identifizierung von Leistungsträgern
  • Identifizierung von Schwachpunkten
  • Verhalten bei eigenen Standardsituationen (Ecken, Freistöße usw.)
  • Verhalten bei gegnerischen Standardsituationen (Raumverteidigung, Manndeckung oder Mischform)
  • Verhalten bei Führung oder Rückstand (Änderung der Grundordnung, der taktischen Prinzipien bzw. Spielweise)
  • Randnotizen (Einfluss Ein- und Auswechslungen, Trainerverhalten, Kommunikation)

Informationsbeschaffung auf verschiedenen Wegen möglich

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, ein Spiel zu beobachten. Jede Art hat dabei ihre Vor- und Nachteile. Die klassischste Methode stellt das Livescouting vor Ort dar. Der zweite Ansatz, eine Videoanalyse, ist der modernere, der sich vorrangig durch die Digitalisierung eröffnet hat und damit die Verfügbarkeit von Spielbeobachtungen um ein Vielfaches erweitert. Dienstleister wie z. B. soccerwatch.tv oder auch alle anderen Arten von Videostreams ermöglichen Trainern, eine Videoanalyse ganz bequem von zuhause durchzuführen.

Der Trainer ist vor Ort, schaut sich das Spiel an und notiert die Merkmale der zuvor festgelegten Kriterien mit Zettel und Stift.

Vorteile:

  • Traineranweisungen und die Kommunikation untereinander hörbar
  • Identifikation von Führungsspielern
  • Wahrnehmung der Emotionen
  • Wahrnehmung des Einflusses von bestimmten Ereignissen

Nachteile:

  • Einheitliche Spielzeiten/Spieltage (z. B. Senioren: sonntags um 15:00 Uhr), sodass der Trainer selbst keine Möglichkeit hat, vor Ort zu sein.
  • Unterstützung aus dem Verein notwendig; Verlass auf die Qualität anderer
  • Die Zeit, taktische Verhaltensweisen und Details zu erkennen, ist sehr kurz. Die Wahrscheinlichkeit, Schlüsselszenen nicht richtig oder überhaupt wahrzunehmen, ist recht hoch.

Vorteile:

  • Vor- und Zurückspulen ermöglicht detaillierte Analyse der festgelegten Kriterien
  • Gegnervorbereitung mit dem Team möglich
  • Bessere Perspektive, taktische Details zu erkennen

Nachteile:

  • Wetter, Equipment und Position haben Einfluss auf Videoqualität
  • Equipment (Kamera, Stativ, PC und Software) teuer
  • Spieldynamik und die Wahrnehmung der Emotionen eingeschränkt

Die ideale Lösung stellt die Kombination beider Beobachtungen dar. So können die Vorteile beider Methoden genutzt und die Nachteile eliminiert werden.

Informationen nutzen – Matchplan entwickeln

Ein Team zu beobachten, ist das eine, es zu analysieren und die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen das andere. Demnach geht es darum, aus den gewonnenen Erkenntnissen einen Matchplan zu entwerfen und diesen der Mannschaft zu präsentieren, der dann im Training umgesetzt wird. Dabei darf die eigene Spielidee nie vollständig über Bord geworfen werden. Aber die Stellschrauben im Detail sind im Spiel gegebenenfalls andere. Diese können durchaus über Erfolg und Misserfolg entscheiden!