Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Futsal-Trainingseinheit: Einführung in das Spiel mit dem Futsal-Ball

Futsal ist ein Spiel, bei dem die Spieler mit sich ständig verändernden Situationen konfrontiert sind; unter Zeitdruck und bei beengten Platzver­hältnissen müssen sie für ihre Mannschaft Entscheidungen treffen und diese durch entsprechende Aktionen umsetzen. Futsal weist einen hohen Grad an motorischer Aktivität und Intensität auf; für das Gelingen einer jeden Aktion sind die taktischen Elemente (Erfassen von Situationen und Treffen von Entscheidungen) ausschlaggebend. Ein spezieller Faktor dieser Sportart ist der Ball, der sich vom 'normalen' Fußball unterscheidet.

Denn die Kleinfeldvariante des Fußballs wird mit einem hallenoptimierten Ball gespielt. Dieser hat die Größe 4 und springt weniger ab als ein Fußball. Dadurch lässt er sich besser kontrollieren. Auf einem 40 x 20 Meter großen Feld mit Handballtoren spielen die Teams mit je 4 Feldspielern und 1 Torhüter ohne Bande. Gewechselt werden darf fliegend, es gibt kein Abseits und statt den Ball einzurollen, wird er eingekickt.

Die folgende Trainingspraxis hilft dabei, ein grundsätzliches Gefühl für den Futsal-Ball und dessen Sprung- und Rolleigenschaften zu bekommen, sowie technische Basics zu schulen.

Passen I

Organisation

  • A und B gemäß Abbildung gegenüber aufstellen.
  • A mit Bällen.
  • Die Torhüter sind in die Übung integriert.

Ablauf

  • A passt zu B und läuft seinem Zuspiel nach.
  • B nimmt mit und passt zu A usw.
  • Nach dem Pass machen die Spieler dynamische Aufwärmübungen nach Trainervorgabe (z. B. Kniehebelauf).

Variationen

  • A dribbelt kurz an (ca. 5 Meter), passt zu B und setzt sich nach hinten ab. B nimmt mit, dribbelt kurz an und passt zu A. Nach dem Pass setzt sich B nach hinten ab usw.
  • A passt zu B und bietet sich seitlich für einen Doppelpass an. B lässt klatschen. A lässt direkt klatschen und stellt sich bei B an. B nimmt an und mit, passt zum nächsten Spieler A usw.
  • Nur direkt spielen.

Passen II

Organisation

  • Den Grundaufbau aus Aufwärmen I weiter nutzen.

Ablauf

  • A dribbelt kurz an (ca. 5 Meter), kappt ab und passt zum nächsten Spieler A, der klatschen lässt. A dreht auf und passt zu B usw.

Variationen

  • A passt zu B, der klatschen. B nimmt mit der Sohle an und mit und geht ins 1 gegen 1. A verteidigt teilaktiv. Nachdem B den Verteidiger ausgespielt hat, passt B zum nächsten Spieler A. A nimmt an und mit und geht ins 1 gegen 1 mit B usw. Die teilaktiven Verteidiger stellen sich im Anschluss auf der gegenüberliegende Seite an.
  • A dribbelt kurz an (ca. 5 Meter) und lupft zu B. B nimmt das hohe Zuspiel an und mit, dribbelt an und lupft zum nächsten Spieler A usw. Nach jedem Zuspiel tauschen A und B die Positionen.

Tipps und Korrekturen

  • Pässe mit dem richtigen Timing spielen.
  • Darauf achten, dass die Pässe auf das richtige Spielbein gespielt werden.

Torabschluss

Organisation

  • Auf einer Spielfeldhälfte die Positionen A und D mehrfach, B und C einfach besetzen.
  • A und D mit Bällen
  • Die Torhüter wechseln sich ab.

Ablauf

  • A passt zu B, der zur Seite klatschen lässt.
  • A schießt auf die kurzes Ecke oder passt auf den zweiten Pfosten zu C, abschließt.
  • A und B tauschen die Positionen.
  • Danach selber Ablauf über die andere Seite mit D und C.
  • D passt zu C, der zur Seite klatschen lässt.
  • D schließt entweder auf die kurze Ecke ab oder passt auf den zweiten Pfosten zu B.
  • C und D tauschen die Positionen usw.

Tipps und Korrekturen

  • So scharf wie nötig passen.
  • Anspiel auf den starken Fuß
  • Ballannahme von B mit der Sohle
  • Auf die Positionierung des Spielers am zweiten Pfosten achten. Ist er anspielbar?
  • Auf die Positionierung des Torhüters zum Ball achten. Ist ein eigener Abschluss möglich oder ein Abspiel sinnvoller?

Mehrfachaktionen

Organisation

  • Auf einer Spielfeldhälfte mit 1 Tor und Torhütern die Positionen A, B und C gemäß Abbildung besetzen.
  • Mehrere Bälle für A, B und C bereitstellen.

Ablauf 1

  • A dribbelt an und schließt im 1 gegen Torhüter ab.

Ablauf 2

  • Nach der 1-gegen-1-Situation nimmt A die Position des ‘Pivot’ ein.
  • B passt zu A, der klatschen lässt.
  • B schließt ab.

Ablauf 3

  • Nach dem Abschluss bietet sich B für ein Zuspiel von C an.
  • C passt zu B, der klatschen lässt.
  • B wird Verteidiger.
  • 2 gegen 1 auf das Tor (C und A gegen B).
  • Alle rücken eine Position weiter.
  • Den nächsten Durchgang bei C beginnen.
  • Torhüterwechsel nach jedem Durchgang.

Tipps und Korrekturen

  • Tempo und Ballkontrolle beim Dribbling
  • präziser Abschluss
  • Technikdetails im Torwartspiel

5 gegen 5

Organisation

  • Das ganze Spielfeld nutzen.
  • 2 Teams à 4 Spieler plus je 1 Torhüter bilden.

Ablauf

  • 5 gegen 5
  • Im Angriff immer mit einem ‘Pivot’ (hier Blau 5) spielen.
  • Das verteidigende Team agiert in der eigenen Hälfte.
  • Blau versucht, den ‘Pivot’ anzuspielen.
  • Mit dem Pass auf den ‘Pivot’ rücken die anderen Spieler nach.
  • Der ‘Fixo’ (hier Gelb 3) darf nur hinter dem ‘Pivot’ decken bzw. verteidigen.

Variationen

  • Den Verteidigungsdruck von ‘Fixo’ auf ‘Pivot’ sukzessive erhöhen: (Der Verteidiger agiert teilaktiv; der Verteidiger wird erst mit der Ballannahme des ‘Pivot’ zum aktiven Verteidiger; der Verteidiger setzt den ‘Pivot’ mit dem Anspiel unter Druck.)
  • Den Pressingdruck der verteidigenden Mannschaft erhöhen (Das verteidigende Team agiert zunächst teilaktiv; das gesamte Team verteidigt mit der Spieleröffnung aktiver und presst weiter vorne.)
  • Vorgabe der Anzahl von Pässen, die gespielt werden müssen, bevor der Pivot angespielt werden darf.