Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Damit Fußballer mit und ohne Handicap gemeinsam dem runden Leder nachjagen können bzw. eine heterogene Spielgruppe innerhalb eines geistig beeinträchtigten Teams gleichermaßen gefordert wird, bedarf es gewissen Anpassungen. Diese Stellschrauben sollen allen Spielern eine möglichst gleichberechtigte, chancengleiche und freudvolle Teilnahme am Fußballsport ermöglichen. Denn auch im Inklusionsfußball muss der Fußball grundsätzlich nicht neu erfunden werden – ganz im Gegenteil. Viele bekannte Übungsformen lassen sich durch kleine Veränderungen auch in heterogenen Spielgruppen durchführen. Nachfolgend möchten wir Ihnen solche Anpassungsmöglichkeiten vorstellen.
Hinweis: Die Auswahl und Kombination dieser Stellschrauben liegt immer in der Verantwortung des Übungsleiters, da er seine Spieler am besten kennt.
Aufgaben sind ein wesentlicher Bestandteil eines Trainings. Im Rahmen von integrativen Spiel- und Übungsformen sollten Aufgaben so konzipiert und modifiziert werden, dass es allen Fußballerinnen und Fußballern gleichermaßen Spaß macht. Hierzu ist ein reflektierter Umgang mit der Aufgabenstellung von Bedeutung.
Ein Fußballfeld bietet viele Möglichkeiten zur Strukturierung des Raumes. Besonders innerhalb integrativer Spielformen ist die Gestaltung des Raumes perfekt geeignet, um Chancengleichheit zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu gewährleisten.
Der gezielte Einsatz von Materialien hilft den Fußballerinnen und Fußballern mit Handicap selbstständig an der Übung teilnehmen zu können. Bei der Verwendung der Materialien sind der Kreativität des Trainers keine Grenzen gesetzt. Neben Alltagsmaterialien, beispielsweise Zeitungspapier, können auch spezielle Fußball-Trainingsgeräte, beispielsweise Leibchen, zielführend eingesetzt werden.
Die Änderung der Organisationsform ist die einfachste Form zur Herstellung eines spielerischen Gleichgewichts in Spielformen. Durch das geschickte Variieren von Teamgrößen oder zusätzliche „neutrale“ Anspielpunkte kann der Trainer das Spiel bewusst steuern.