Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Jeder einzelne, egal welcher Herkunft, welchen Alters oder welchen Geschlechts ist gefordert, das Miteinander in Deutschland menschenwürdig zu gestalten.
Dazu gehört auch die Kraft, eigene Gewissheiten und Standpunkte kritisch zu hinterfragen. Integration ist ein wechselseitiger Prozess, das heißt, dass jeder einen Beitrag leisten muss.
Der respektvolle Umgang mit Mitspielern, Gegenspielern, Schiedsrichtern und Zuschauern ist im Fußball unverzichtbar – unabhängig von Nationalität, Glauben und Überzeugung! Dazu zählt auch, stets darauf zu achten, jederzeit in einer Sprache zu sprechen, die alle Beteiligten auch verstehen. Es ist respektlos und unfair, jemanden in einer Sprache anzusprechen, die er offensichtlich nicht versteht. Das führt zu Ablehnung und Aggression.
Ebenso gilt es, jegliche Form der Diskriminierung und Ausgrenzung von Menschen sowie gewalttätige Konfliktlösungen sofort zu unterbinden. Diese Regeln gelten für alle – auch für die Zuschauer!
Bestimmte Tiere, die in dem einen Kulturkreis als prinzipiell essbar angesehen werden, können in einem anderen Kulturkreis als nicht essbar gelten. Viele Hindus essen kein Rindfleisch, viele Moslems kein Schweinefleisch. Darauf sollte bei Grillfesten im Verein geachtet werden. Niemand hat das Recht moralisch darüber zu richten, welches Fleisch verspeist werden darf und welches nicht. Das ist eine persönliche Entscheidung.
Im Verband, im Verein und rund um die Teams gibt es unzählige Aufgaben, die es zu erledigen gilt. Der DFB hat sich zum Ziel gesetzt, hierfür noch aktiver Menschen unterschiedlicher Herkunft anzusprechen und für die Mitarbeit zu gewinnen.
Schließlich ist ein ehrenamtliches Engagement im Vereinsleben keine Einbahnstraße. Im Gegenteil: Das gesellige Miteinander und die gemeinsamen Erlebnisse machen Spaß. Erfolge können gefeiert werden. Misserfolge sollten vom Feiern nicht abhalten. Die DFB-Landesverbände organisieren zunehmend Integrationsfeste mit Einflüssen und Elementen verschiedener Kulturen. Hier feiert sich der Fußball in all seiner Vielfalt.