Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Das Vertrauen der Spieler*innen gewinnen!

B-Junior*innen haben ihren eigenen Kopf! Dies haben Sie bei Ihren Spieler*innen sicher längst bemerkt! Hier ist besonderes Fingerspitzengefühl gefragt: Einerseits können Sie die Spieler*innen viel aktiver in Team-Aufgaben einbinden, die selbstständig zu lösen sind. Andererseits brauchen die Spieler*innen in diesem Alter eine klare Führung und Richtung! Wenn es Ihnen gelingt, das Vertrauen Ihrer Spieler*innen zu gewinnen, sind Sie auf einem guten Weg – so geht’s!

Trainerwissen , Training
Ballzirkulation

Bayern München erlangte in der Saison 2013/2014 mit beeindruckenden Ballbesitzstatistiken die Deutsche Meisterschaft. Sie dominierten ihre Gegner, indem sie den Ball in den eigenen Reihen hielten und somit das Spiel bestimmten.

Weiterlesen »
Training plus , Trainingsbausteine
Torschuss und Technik

Torschusstraining ist mehr, als den ruhenden Ball von der Strafraumlinie gezielt oder mit ‚Schmackes’ auf das Tor zu schießen.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Betreuung
Wie fördere ich Talente?

Es gibt Spieler, die aus einem Team ‚herausstechen‘. Sie sind ‚weiter‘ als andere ihrer Altersgenossen und dominieren daher Spiele und Trainingseinheiten.

Weiterlesen »
Leitlinien , Altersmerkmale
Das 2. Goldene Lernalter

Der holprige Weg durch die Pubertät ist größtenteils geschafft. Die B-Junioren stehen nun vor dem Übergang zum Erwachsenenalter.

Weiterlesen »
Best practice , DFB-Teams
DFB U16-Junioren - Stationstraining 1 gegen 1 defensiv

Das defensive 1 gegen 1 ist bei allen DFB-U-Nationalmannschaften ein regelmäßig stattfindender Ausbildungsschwerpunkt.

Weiterlesen »
Training plus , Trainingsbausteine
Positionstraining bei Mainz 05

Im Rahmen einer BDFL-Trainerforbildung stellte Mainz05 sein mannschaftsübergreifendes Positionstraining vor.

Weiterlesen »
Service , Kopiervorlagen
Kopiervorlagen für jede Gelegenheit

Das Training richtig planen, die Mannschaft verwalten, Spiele beobachten und auswerten – als Trainer haben Sie vielfältige Aufgaben.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Betreuung
Ihr Sport heißt ‚Fußball‘!

Dass sich Kinder und Jugendliche gerne messen, machen sich Trainer aller Altersklassen im Fußball gerne zunutze.

Weiterlesen »
Leitlinien , Ziele
Spiel und Training werden komplexer

Jetzt sollte eine strukturierte Mannschaftshierarchie bestehen. Die Trainingsabläufe werden intensiver und komplexer, allerdings nicht auf Kosten individueller, auch positionsspezifischer Fähigkeiten.

Weiterlesen »
Best practice , Vereine
Pressingformen der U17 von Preußen Münster

Die U17 des Drittligisten SC Preußen Münster schickt sich seit Jahren an, den etablierten und favorisierten Teams der B-Junioren-Bundesliga aus Köln, Schalke, Dortmund, Mönchengladbach und Leverkusen den ­einen oder ­anderen Punkt abzuknüpfen.

Weiterlesen »