Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Der/die Trainer*in als Problemlöser*in

Das Team ist im Alter der C-Junior*innen nun im "großen Fußball" angekommen! Erstmals wird im 11 gegen 11 auf dem Großfeld gespielt. Doch komplexer wird in diesem Alter nicht nur das Spiel, sondern auch der Umgang mit den Jugendlichen! Die Pubertät ist in vollem Gange, was vom Trainer bzw. von der Trainerin ein großes Fingerspitzengefühl im Umgang mit seinen/ihren Schützlingen erfordert! Wie Sie auftretenden Problemen am besten begegnen, lesen Sie hier!

Spielformen schnell und effektiv variieren

Im neuen YouTube-Format des DFB "Vom Wohnzimmer auf den Trainingsplatz" stellen Hannes Wolf und Hermann Gerland geeignete Trainingsformen für den Kinder- und Jugendfußball vor.

Weiterlesen »
Wolf und Gerland: Spielformen für den Nachwuchsfußball

Im neuen YouTube-Format des DFB "Vom Wohnzimmer auf den Trainingsplatz" stellen Hannes Wolf und Hermann Gerland geeignete Trainingsformen für den Kinder- und Jugendfußball vor.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Spiel
Von anderen Sportarten lernen: Mit Schiedsrichter*innen respektvoll umgehen!

In einem emotionalen Umfeld wie einem Fußballspiel gehört der Job der Unparteiischen zu den schwierigsten. Wir alle stehen in der Pflicht, ihnen das Leben so leicht wie möglich zu machen. Dazu lohnt sich auch ein Blick in die Handball-Hallen dieser...

Weiterlesen »
Trainerwissen , Training
Aus der Hinrunden-Analyse die richtigen Schlüsse ziehen

In der Winterpause suchen Trainer*innen regelmäßig nach den berüchtigten "Stellschrauben". Wir zeigen wichtige Anhaltspunkte und welche Konsequenzen daraus gezogen werden können.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Spiel
Mit effizientem Coaching das Team erreichen

Ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Trainer*innen und ihren Teams ist die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Wir zeigen die wichtigsten Faktoren mit Blick auf das Endspiel der WM.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Training , Training plus , Best practice , DFB-Teams
Die "Torhüter-DNA" des DFB

Das Torwartspiel hat sich in den letzten Jahrzehnten gewandelt und ist anspruchsvoller geworden. Vor diesem Hintergrund hat der DFB eine "Torhüter-DNA" entwickelt, in der sich die Komplexität der Anforderungen an den modernen Torhüter widerspiegelt.

Weiterlesen »
Training plus , Trainingsbausteine
Express-Trainingstipps: "Kreativität und Variabilität"

Trainer*innen in unteren Spielklassen hadern häufig mit der Flexibilität ihrer Teams. Deshalb muss es ein Trainingsziel sein, die Kreativität und Variabilität der Spieler*innen zu steigern.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Teamumfeld
Das Zeitalter der "Digital Natives" – So trotzt ihr den neuen "Teamkillern"

Das digitale Zeitalter sorgt für rückläufige Zahlen in den Vereinen und veränderte Verhaltensweisen im Mannschaftsverbund. Wir erklären, wie Trainer*innen die neue Generation verstehen und leistungsbedacht auf sie einwirken können.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Betreuung
Gut schlafen, richtig aufwärmen & Co. – Die perfekte Vorbereitung auf ein "Endspiel"

Spielvorbereitung ist mehr als das Warm-up vor dem Spiel. Bereits am Tag davor wird durch die Nahrungszufuhr und ausreichend Schlaf der Grundstein gelegt. Am Spieltag selbst sind die Möglichkeiten und Einflussfaktoren ebenfalls komplex und...

Weiterlesen »
Trainerwissen , Spiel
Gegen tiefstehende Gegner: Stoßstürmer oder "falsche" Neun?

Tiefe Abwehrblöcke sind eine der größten Herausforderungen im Fußball. Wir werfen einen Blick in den taktischen Werkzeugkoffer und beleuchten die verschiedenen Stürmertypen und ihre jeweiligen Vorzüge.

Weiterlesen »