Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.
Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.
Spieler
Spieler nach Name und Region finden
Favoriten
Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.
Sich variabel auf veränderte Situationen einstellen zu können, ist ein wichtiger Baustein einer erfolgreichen Spieler*innen-Entwicklung. Im Info-Abend 36 stellen wir diese Thematik näher vor.
Irmi Venschott, Trainerin der U 15-Juniorinnen-Kreisauswahl Münster, hat eine Trainingseinheit zum Thema „Offensives 1 gegen 1“ konzipiert. Wir haben das Training mit der Kamera begleitet!
Gemeinsam mit einem Partner ergeben sich deutlich mehr Handlungsmöglichkeiten als im 1 gegen 1. An den DFB-Stützpunkten schulen die Spieler in Übungs- und Spielformen ihr Zusammenspiel.
Die neuen Ausbildungspläne der DFB-Stützpunkte orientieren sich an den drei großen offensiven Spielphasen Angriffsabschluss, Angriffsvorbereitung und Ballsicherung gegen Pressing. Wir stellen Trainingsformen zum Ball behaupten vor.
Tore schießen: ein Schwerpunkt im DFB-Talentförderprogramm
Die neuen Ausbildungspläne der DFB-Stützpunkte orientieren sich an den drei großen offensiven Spielphasen Angriffsabschluss, Angriffsvorbereitung und Ballsicherung gegen Pressing. Wir stellen Trainingsformen zum Tore schießen vor.
Weiterlesen »
'Fußball zum Quadrat' so lautet die komplexe Spielidee des Hamburger DFB-Stützpunktkoordinators Stephan Kerber. Wir stellen die Organisationsform im Video vor.