Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Trainieren mit Kindern im "goldenen Lernalter"

Den Begriff des "goldenen Lernalters" hat jede*r Trainer*in eines D-Junior*innen-Teams schon gehört! Doch was verbirgt sich dahinter? Die Kinder sind in einem Alter, in dem sie großes Interesse an neuen Fußballinhalten mitbringen und hinsichtlich ihrer Geschicklichkeit viele neue Bewegungen erlernen können. Dies muss der/die Trainer*in dazu nutzen, die Grundlagen systematisch und spaßorientiert zu schulen!

Trainerwissen , Training , Spiel
Coaching mit Plan: Weniger ist mehr

Alle Trainer*innen möchten Spieler*innen ausbilden, die selbstverantwortlich Entscheidungen treffen und kreative Lösungen auf dem Platz finden. Wer sich im Coaching bewusst zurückhält, kann in diesen Bereichen große Entwicklungsschritte ermöglichen.

Weiterlesen »
Leitlinien , Training
Training mit D-Junior*innen: Das "Goldene Lernalter" zeigt den Weg

Die Altersklasse der D-Junior*innen wird bewusst als "Goldenes Lernalter" charakterisiert. Mädchen und Jungen dieses Alters beeindrucken durch Bewegungs-, Spiel- und Leistungsfreude.

Weiterlesen »
Best practice , Vereine
Nina Hasselmann: Drei Tore sind nicht genug!

Nina Hasselmann ist Torhüterin aus Leidenschaft. So übernimmt sie aktuell quasi Verantwortung zwischen sechs Pfosten. Wie sie den Spagat zwischen Mädchen-, Jungen- und Frauenfußball meistert und dabei noch all ihren Trainern eine Lächeln ins Gesicht...

Weiterlesen »
Leitlinien , Spiel
Wettspiele mit D-Junior*innen: Das 9 gegen 9 ist Trumpf!

Der Sprung vom Kleinfeldfußball im Kinderfußball zum Normalspielfeld ist zu groß: D-Junior*innen können sich im 9 gegen 9 bestmöglich weiterentwickeln.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Teamumfeld
Mädchenförderung in (Amateur)-Vereinen: So funktioniert es!

Immer mehr Vereine öffnen sich fußballinteressierten Mädchen. Trotzdem finden sich nicht überall genug Spielerinnen, um eine neue Mädchenmannschaft zu gründen. Doch auch der gemischtgeschlechtliche Betrieb stellt eine rentable Alternative dar.

Weiterlesen »
Abteilungsleiter , Jugendleiter , Trainer , Jugendtrainer , Trainerwissen , Teamumfeld , Spielbetrieb
Richtlinien für Transfers: So könnt ihr Neuzugänge aus dem Ausland anmelden!

Wechsel aus dem bzw. ins Ausland sind einigen Regeln unterworfen, die nicht jedem Vereinsmitarbeiter gleich präsent sind. Wir haben die wichtigsten Paragraphen herausgesucht.

Weiterlesen »
Vereinswechsel , Transfer
Nationale Transfers: Die wichtigsten Informationen für Spieler*innen und Vereine

Transferzeit im Amateurfußball: Zelte werden abgebrochen, neue Herausforderungen gesucht, Teams ergänzt, verstärkt und neu strukturiert. Wir haben die wichtigsten Informationen zum Thema "Vereinswechsel".

Weiterlesen »
Training plus , Trainingsbausteine
Kindertraining in den Ferien

Die Saison ist beendet und die Sommerferien stehen an. Für die daheimgebliebenen Kinder kann ein Ferientraining jedoch goldwert sein. Wir geben Tipps für das Kleingruppentraining.

Weiterlesen »
Training plus , Trainingsbausteine
Mit Kindern auf die Saison vorbereiten

Damit auch die "Kleinen" gut vorbereitet in die neue Saison starten können, sollten die Trainer*innen einige wichtige Trainingsaspekte berücksichtigen. Wir geben Tipps für das Kindertraining nach der Sommerpause.

Weiterlesen »
Mit einer Schulkooperation neue Spieler*innen gewinnen

An keinem Ort finden sich so viele potenziell fußballbegeisterte Jungen und Mädchen, wie an einer Schule. Daher pflegen viele Vereine seit Jahren einen engen Austausch mit den örtlichen Lehreinrichtungen.

Weiterlesen »