Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Spielerisches Lernen mit E-Junioren

In Ihrem Team wird’s spannend: E-Junior*innen haben den Spaß am Fußball gefunden und sind neugierig auf alles, was jetzt auf sie zukommt! Der/die Trainer*in ist gefragt, dieses Interesse aufzugreifen und spielerisch mit altersgemäßen Inhalten zu füllen. Dabei steht die Vermittlung der fußballerischen Grundlagen im Mittelpunkt! Zudem sollte der Freude am gegenseitigen Messen mit vielfältigen Wettbewerben Rechnung getragen werden!

Trainerwissen , Teamumfeld
Das Zeitalter der "Digital Natives" – So trotzt ihr den neuen "Teamkillern"

Das digitale Zeitalter sorgt für rückläufige Zahlen in den Vereinen und veränderte Verhaltensweisen im Mannschaftsverbund. Wir erklären, wie Trainer*innen die neue Generation verstehen und leistungsbedacht auf sie einwirken können.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Training
Draußen "adé", Halle "allez": Die Vorzüge der Halle effektiv nutzen!

Weg vom "Schmuddelwetter", denn: Die Hallenzeit bricht an! Kinder und Junior*innen stimmen sich mit großer Freude auf den Wechsel in die (größtenteils) warmen Sporthallen ein. Wir erklären, wie Trainer*innen diesen Prozess bestmöglich begleiten...

Weiterlesen »
Training online
DFB-Training online: Vielfalt in der Halle und auf dem Platz

Vielfältige Trainingsinhalte mit einem hohen Maß an Bewegung stehen in der 'kalten' Jahreszeit auf dem Programm. Dies ist auch in den aktuellen Einheiten von DFB-Training online der Fall. Die Kinder-Teams verabschieden sich derweil langsam in die...

Weiterlesen »
Training plus , Trainingsbausteine
Das Teambuilding ins Kindertraining integrieren

Der Kinderfußball bietet die optimale Gelegenheit, die Kinder in ihrer Persönlichkeit nachhaltig positiv zu prägen. Wir liefern geeignete Trainingspraxis für das Teambuilding.

Weiterlesen »
Training online
DFB-Training online: Passen und Kombinieren

In einem Teamsport ist auch das Zusammenspiel eine wichtige Fertigkeit. In unseren Trainingstipps stellen wir mit der aktuellen Ausgabe von DFB-Training online Einheiten zum Passen zur Verfügung.

Weiterlesen »
Trainerwissen , Betreuung
Die Persönlichkeit der Kinder fördern

Als Kindertrainer*in muss man neben den fußballspezifischen Inhalten ebenso die Persönlichkeitsförderung der Jungen und Mädchen im Blick haben.

Weiterlesen »
Training online
DFB-Training online: Die individuellen Fertigkeiten verbessern!

Die individuellen Fertigkeiten der Spieler*innen bilden den Schwerpunkt der neuen Aktualisierung von DFB-Training online. Die Inhalte im Überblick finden Sie hier!

Weiterlesen »
Training plus , Trainingsbausteine
Kognitives Training mit Kindern

Die kognitiven Fähigkeiten können bereits im Kindertraining thematisiert und auf spielerische Art und Weise verbessert werden.

Weiterlesen »
Training online
DFB-Training online: Gemeinsam angreifen

Gezielte Kombinationen zum gegnerischen Tor ermöglichen oft gute Möglichkeiten. Die Einheiten von DFB-Training online helfen diesmal beim Verbessern der Offensivqualitäten!

Weiterlesen »
Training plus , Trainingsbausteine
Die Handlungsschnelligkeit mit Kindern trainieren

Handlungsschnelle Spieler*innen sind den Gegner*innen meist einen Schritt voraus. Bereits im Kindertraining können große Fortschritte erzielt werden.

Weiterlesen »