Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wettbewerbsauswahl

Verband wählen
Saison wählen
Typ wählen
Mannschaftsart wählen
Spielklasse wählen
Gebiet wählen
Wettbewerb wählen

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

  • Keine Postleitzahlen gefunden. Bitte überprüfe deine Angabe.

Wettbewerbe: Alle
Mannschaften: Alle

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

Trainer*in: Bambini*e

Trainingstipps für die Halle

Wenn es draußen kalt wird und die Wettspielrunde eine Pause einlegt, fiebern die Spieler aller Altersklassen der bevorstehenden Hallenrunde entgegen. Diese fällt je nach Altersklasse zwar kürzer oder länger aus, aber kurz vor Weihnachten haben eigentlich alle Teams den Fußballplatz mit dem Parkett unter dem Hallendach getauscht. In der aktuellen Ausgabe von DFB-Training online stellen wir dabei heraus, dass das Training in der Halle nicht ausschließlich aus freien Spiel- und Turnierformen besteht, sondern durchaus auch gezielte Technikinhalte zum Thema haben kann.

Die B-, C- und E-Junioren starten mit kleinen Spielen und Wettkämpfen in die Hallenrunde, um sich an die veränderten Bedingungen zunächst einmal zu gewöhnen. Die Ü 20-Teams sowie die A- und die D-Junioren widmen sich bereits gezielt technisch-taktischen Schwerpunkten: Die Ältesten akzentuieren das Anbieten und Freilaufen sowie die An- und Mitnahme. Die A-Junioren verbessern das Passspiel, und die E-Junioren schulen das 1 gegen 1. Ein weiteres wichtiges Element des Hallentrainings integrieren die jüngsten Mannschaften: Die F-Junioren und die Bambini nutzen die außergewöhnlichen Gerätschaften in der Halle. Diesmal im Einsatz: kleine und große Kästen.

Trainingstipps für die Halle


Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – die Serviceportale "Training und Service" auf DFB.de und auf FUSSBALL.DE bieten die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Und nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu.

[phi]

Wenn es draußen kalt wird und die Wettspielrunde eine Pause einlegt, fiebern die Spieler aller Altersklassen der bevorstehenden Hallenrunde entgegen. Diese fällt je nach Altersklasse zwar kürzer oder länger aus, aber kurz vor Weihnachten haben eigentlich alle Teams den Fußballplatz mit dem Parkett unter dem Hallendach getauscht. In der aktuellen Ausgabe von DFB-Training online stellen wir dabei heraus, dass das Training in der Halle nicht ausschließlich aus freien Spiel- und Turnierformen besteht, sondern durchaus auch gezielte Technikinhalte zum Thema haben kann.

Die B-, C- und E-Junioren starten mit kleinen Spielen und Wettkämpfen in die Hallenrunde, um sich an die veränderten Bedingungen zunächst einmal zu gewöhnen. Die Ü 20-Teams sowie die A- und die D-Junioren widmen sich bereits gezielt technisch-taktischen Schwerpunkten: Die Ältesten akzentuieren das Anbieten und Freilaufen sowie die An- und Mitnahme. Die A-Junioren verbessern das Passspiel, und die E-Junioren schulen das 1 gegen 1. Ein weiteres wichtiges Element des Hallentrainings integrieren die jüngsten Mannschaften: Die F-Junioren und die Bambini nutzen die außergewöhnlichen Gerätschaften in der Halle. Diesmal im Einsatz: kleine und große Kästen.

Trainingstipps für die Halle


Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – die Serviceportale "Training und Service" auf DFB.de und auf FUSSBALL.DE bieten die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Und nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu.