Aufbau einer Juniorinnenabteilung
Verein
TuS 1878 Prien am Chiemsee
Zielsetzung
Mehr Spieler*innen; Mehr Teams
Ausgangslage
Problemlage:
- kein durchgehendes Fußballangebot für Juniorinnen im Umkreis von 50 Kilometer
- Juniorinnenmannschaften ohne Perspektive bzw. Anschlussangebot nach E-/D-Jugend in Nachbarvereinen
- keine Juniorinnenmannschaft im eigenen Verein
- viele Juniorinnen im eigenen Verein hören in gemischten Mannschaften in D- bzw. C-Jugend auf
Ziel:
- Aufbau eines durchgehenden Angebots für Juniorinnen von der G-bis zur B-Jugend
- Freizeitsportangebot und Leistungsorientierung - je nach Wunsch und Können für Juniorinnen
- Aufbau einer eigenen Damenmannschaft mit eigenen Spielerinnen aus den Juniorinnenteams
Kurzbeschreibung
Maßnahmen und Aktivitäten seit Juli 2022:
- Kooperation mit dem örtlichen Gymnasium - Angebot von Fußball-AGs im Rahmen des differenzierten Sportunterrichts - Teilnahme an "Jugend trainiert für Olympia
- regelmäßige Flyeraktionen an den örtleichen Schulen - ausgeweitet auf Kindergärten/ Hort
- "Tage des Mädchenfußballs" mit verschiedenen bzw. wechselnden Angeboten für fußballinteressierte Mädchen vor Heimspieltagen der 1. Herrenmannschaft
- "Tag des Mädchenfußballs" im September 2022 in Zusammenarbeit mit BFV/DFB
- vereinsinterne Fußballcamps in Oster-/ Pfingst- und Sommerferien nur für Juniorinnen
- enge Kooperation mit Juniorenmannschaften im Verein: regelmäßg gemeinsame Trainingseinheiten, Teilnahme an Turnieren
- breitgefächertes Ausflugs- und Freizeitangebot neben dem Fußballplatz (z.B. August 2023 Teilnahme an der Fußballferienfreizeit in der Sportschule Grünberg über den DFB, eigenes Trainingslager für D- und C-Juniorinnen in Tirol, Ausflüge zu den FC Bayern Frauen, Teilnahme an Bundesligaspielen als Einlaufkinder, Besuch von Bundesligaspielen beim FC Augsburg, FC Bayern, etc.)
- Erzeugung medialer Aufmerksamkeit durch Berichterstattung in der örtlichen Tagespresse, Social Media Auftritten usw.
- Möglichkeit für Juniorinnen aus dem Umland im Heimverein bei den Junioren zu trainieren und bei den Juniorinnen am Spielbetrieb teilzunehmen (Zweitspielrecht)
- Einheitliche Ausstattung der Juniorinnenmannschaften bzgl. Trainings- und Spielkleidung
- Beteiligte Personen
- 5-10 Personen
- Dauer
- Mehr als 1 Jahr
- Umfang
- 10 Stunden pro Woche
- Finanzielle Kosten
- Bis 10.000 Euro
- Sponsoren / Fördermittel
Ja, durch einen Sponsor.
Betrag: 10.000,00 €Weitere Informationen: - Mitgliedsbeiträge - Zuwendung durch Firmen - Hauptsponsor: Jabar (Womens network- Programm)Argumente: -Biete Mädchen die gleiche Möglichkeit wie Männern, ihre Leidenschaft für den Sport auszuleben. Es fördert Gleichberechtigung und gleiche Chancen im Sport. -Kann Mädchen helfen, Selbstvertrauen auf und neben dem Platz zu entwickeln und Selbstwertgefühl z
Überprüfung der Wirksamkeit
Allgemeine Informationen zum Verein
- Vereinstyp
- Mehrspartenverein
- Mitgliederanzahl
- 400-499
- Anzahl Teams
-
2 Männer
1 Ü-Teams
12 Junioren
5 Juniorinnen
- Infrastruktur
-
- Wem gehört die Spielstätte?
- Kommunale Anlage
- Anzahl der Spielfelder
-
1 Kunstrasenplätze
2 Naturrasenplätze
- Ist ein Vereinsheim vorhanden?
- Ja
- Anzahl Umkleidekabinen
-
20
Zurück zur Übersicht