Neue Nachwuchstrainer*innen dank DFB-Junior-Coach
Verein
VFR 08 Oberhausen
Zielsetzung
Mehr qualifizierte Trainer*innen
Ausgangslage
Der VfR Oberhausen wollte mehr qualifizierte Trainer*innen für sich gewinnen – speziell junge Trainer*innen, die noch wenig oder gar keine Erfahrung besitzen, um neue Perspektiven in den Verein zu bringen.
Kurzbeschreibung
Bereits seit 2017 setzt der VfR Oberhausen vermehrt auf jüngere Trainer*innen, die auch als Jugendspieler*innen im Verein aktiv sind. Darüber hinaus tritt der VfR auch an weiterführende Schulen heran, um Schüler*innen ab 15 Jahren für einen Job als Coach zu begeistern. Sie erhalten die Möglichkeit, direkt einen Übungsleiterschein zu machen bzw. den Lehrgang zum DFB-Junior-Coach zu absolvieren.
Durch die aktive Ansprache der Jugendlichen im Verein und in der Schule sind inzwischen sieben Jung-Trainer*innen im Verein aktiv, die einen sehr guten Job machen. Sie bringen aufgrund ihres Alters eine andere Sichtweise ein und bereichern dadurch das Vereinsleben. Die ehrenamtlichen Erfahrungen helfen den jungen Mitgliedern aber auch in Bewerbungsverfahren für eine Ausbildung oder ein duales Studium. Die Chance, einen guten Ausbildungsplatz zu bekommen, steigt durch die ehrenamtliche Tätigkeit enorm. Somit haben beide Parteien einen Vorteil.
- Beteiligte Personen
- 2-3 Personen
- Dauer
- Mehr als 1 Jahr
- Umfang
- 5 Stunden pro Woche
- Finanzielle Kosten
- Kein Budget notwendig
- Sponsoren / Fördermittel
Nein, die Umsetzung wurde durch den Verein und seine Mitglieder finanziert.
Überprüfung der Wirksamkeit
Allgemeine Informationen zum Verein
- Vereinstyp
- Reiner Fußballverein
- Mitgliederanzahl
- 400-499
- Anzahl Teams
-
3 Männer
1 Ü-Teams
14 Junioren
1 Freizeit-Teams
- Infrastruktur
-
- Wem gehört die Spielstätte?
- Kommunale Anlage
- Anzahl der Spielfelder
-
1 Kleinspielfelder/Soccer-Courts
1 Kunstrasenplätze
- Ist ein Vereinsheim vorhanden?
- Ja
- Anzahl Umkleidekabinen
-
4
Zurück zur Übersicht