Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Vereinsmitarbeiter*innen & Ehrenamtliche, Vereinsentwicklung
Jugendvertreter*innen im Vorstand: Ans Ehrenamt heranführen

Der SC RW Nienborg führt die Jugendlichen im Verein behutsam an die ehrenamtliche Arbeit im Vorstand heran. Die Jugendvertreter*innen bringen sich bei verschiedenen Aufgaben im Verein ein und bereichern den Klub durch eine weitere Perspektive.

Weiterlesen »
Trainer*innen, Kinder- und Jugendfußball, Spieler*innen
Boom im Nachwuchsfußball dank Junior-Coaches

Der TuS Mingolsheim investiert Zeit und Geld in die Qualifizierung seiner Trainer*innen. Das lohnt sich. Durch die gut ausgebildeten Coaches wird der Verein attraktiver für Kinder und Jugendliche. Auch eine Kooperation mit dem SV Sandhausen trägt zum Erfolg bei.

Weiterlesen »
Trainer*innen, Vereinsmitarbeiter*innen & Ehrenamtliche
Neue Nachwuchstrainer*innen dank DFB-Junior-Coach

Der VfR Oberhausen sucht nicht nur im Verein selbst nach Talenten für den Job als Coach, auch in weiterführenden Schulen macht der Klub auf Qualifizierungsangebote aufmerksam. Sieben junge Trainer*innen zeigen, dass die aktive Ansprache funktioniert und am Ende beide Seiten profitieren.

Weiterlesen »
Kommunikation, Digitalisierung
Moderne Außendarstellung dank YouTube und Co.

Um für Spieler*innen und Trainer*innen attraktiver zu sein, baute der VfB Friedrichshafen ein Social-Media-Team auf, das die Vereinsarbeit auf Instagram, YouTube und Co. abbildet. Durch regelmäßige Posts erreicht der Verein teils tausende Menschen.

Weiterlesen »
Spieler*innen, Kinder- und Jugendfußball
Feriencamps, Hallenturnier und klares Konzept für den Nachwuchs

Die TSG Bretzenheim startete vielfältige Aktivitäten, um den Verein für Kinder und Jugendliche attraktiver zu machen. Der Spagat zwischen leistungsorientiertem und Breitenfußball gelingt, was steigende Mitgliederzahlen beweisen.

Weiterlesen »
Frauen- und Mädchenfußball, Kinder- und Jugendfußball, Spieler*innen
Mädchen fördern: Kleingruppen und gemischte Teams

Der Berliner TSC setzt im Kinderfußball auf gemischte Teams und ein Training in Kleingruppen, die anhand des Leistungsniveaus und nicht des Alters oder Geschlechts eingeteilt werden. Für die Kinder ist das gemeinsame Spielen ganz normal. Für die Mädchen eine gezielte Förderung.

Weiterlesen »
Schiedsrichter*innen, Kommunikation, Digitalisierung
Alles auf einen Blick: Schiri-App verbessert Kommunikation

Die Schiedsrichtervereinigung Frankenberg vereinfacht mithilfe einer speziell für ihre Bedürfnisse entwickelten App die Kommunikation mit den Schiedsrichter*innen und Externen. Finanziell unterstützt wurde sie vom Land Hessen und privaten Spendern. Weitere App-Module sind geplant.

Weiterlesen »
Spieler*innen, Schule, Kinder- und Jugendfußball
Begeisterte Kinder: Grundschulturnier und Kindergarten-Cup

Der FC Aufbau Sternberg organisiert jedes Jahr einen Cup, an dem vier Kindertagesstätten teilnehmen und ein Grundschulturnier mit vier Schulen aus der Region. Viele der begeisterten Kinder bleiben dem Verein auch im Anschluss als neue Mitglieder treu.

Weiterlesen »
Kommunikation, Digitalisierung, Frauen- und Mädchenfußball
Digitalisierung nutzen und neue Mitglieder gewinnen

Der Moabiter FSV macht auf kreative Weise vor, wie sich die Digitalisierung in vielfältigster Weise nutzen lässt: Weiterbildungen für Ehrenamtliche, ein unterhaltsamer und informativer Online-Auftritt und Video-Konferenzen zum Teambuilding. Ideen, die funktionieren.

Weiterlesen »
Kinder- und Jugendfußball, Spieler*innen, Schule, Vereinsmitarbeiter*innen & Ehrenamtliche
Erfolgreiche Kooperationen mit Schulen und Kitas dank FSJler

Der TSV Buchen wird bereits seit 2010 von Jugendlichen unterstützt, die ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren. Speziell durch die Durchführung von Sportkursen an Schulen und Kindergärten entfalten die FSJler einen riesigen Mehrwert für den Verein - neue Mitglieder inklusive.

Weiterlesen »