Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Kinder- und Jugendfußball, Spieler*innen, Sonstiges, Digitalisierung
VfL Rallye: Schnitzeljagd mit Fußball-Minispielen

Der VfL Rheinhausen suchte während der Corona-Pandemie nach alternativen Angeboten für fußballbegeisterte Kinder. Mithilfe einer App veranstaltete der Verein eine Rallye, die sich nicht nur in Pandemie-Zeiten bestens eignet, um beim Nachwuchs für interessante Abwechslung zu sorgen.

Weiterlesen »
Kinder- und Jugendfußball, Sonstiges
Jugend-Trainingscamp trifft gesunde Ernährung

Der FC Blau-Weiß Bellamont führt bereits seit zwei Jahren gemeinsam mit REWE Fußball-Camps für Kinder und Jugendliche durch. Beim abwechslungsreichen Trainingsprogramm lernen die jungen Teilnehmer*innen wichtiges Wissen über gesunde Ernährung - auf spielerische Weise.

Weiterlesen »
Frauen- und Mädchenfußball, Spieler*innen, Kinder- und Jugendfußball
Neue Spielerinnen dank kostenlosem Training in den Sommerferien

Der TuS Westerloy bietet in den Sommerferien kostenlose Trainingseinheiten für Mädchen an. Zweimal pro Woche kicken die jungen Fußballerinnen für zwei Stunden und bleiben dem Verein auch danach häufig treu. Im ersten Jahr fingen durch die Aktion bereits 20 Spielerinnen im Verein an.

Weiterlesen »
Kinder- und Jugendfußball, Spieler*innen, Schule
Kinder begeistern: Fußball-Vormittage an Grundschulen

Der TSV Poggenhagen führt in Zusammenarbeit mit den Sportlehrer*innen der vier Grundschulen vor den Sommerferien Aktions-Fußball-Vormittage durch. Nach der letzten Aktion konnte ein neues Team gegründet werden, weil viele Kinder im Anschluss dem Verein beitraten.

Weiterlesen »
Finanzen, Soziale Verantwortung
Spendenlauf: Geld für die Jugendabteilung und den guten Zweck

Die SG Brodowin überzeugte einen Spendenpaten, für jeden zurückgelegten Kilometer in der Vorbereitung eine bestimmte Summe beizusteuern. Die Spendengelder flossen je zur Hälfte in die Jugendabteilung und in einen gemeinnützigen Zweck.

Weiterlesen »
Ü-Fußball, Spieler*innen, Soziale Verantwortung
Walking Football: Fußballangebot für die ältere Generation

Beim SC Wegberg gibt es viele ältere Mitglieder und auch Menschen mit Übergewicht oder einer Behinderung. Diesen Spieler*innen macht man mittlerweile ein regelmäßiges Bewegungsangebot, das von immer mehr Mitgliedern begeistert angenommen wird: Walking Football.

Weiterlesen »
Vereinsentwicklung
Vereinskonzept erstellen: Ziele und eine Vision für die Zukunft

Der SC RW Nienborg holte sich für den umfangreichen Prozess Unterstützung durch den Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen. Das Engagement der Arbeitsgruppe, das aus zwölf Mitgliedern bestand, unterteilte der Verein in mehrere Phasen. Am Ende stand ein 42-seitiges Vereinskonzept.

Weiterlesen »
Fußballinfrastruktur, Finanzen
Bandenwerbung: Aus Alt mach Neu

Die Bandenwerbung des TSV Oerel-Barchel hatte die besten Jahre hinter sich. Wie der Verein bei der Neugestaltung vorging und was bereits elf Unternehmen überzeugte, eine Bande zu finanzieren, erklärt der Klub im Praxisprofi.

Weiterlesen »
Umwelt, Rund um den Spieltag
Umstellung auf Mehrwegbecher: Umwelt und Vereinskasse schonen

Allein an einem Wochenende verbrauchte der Grafschafter SV Moers auf seiner Platzanlage zwischen 300 und 1.000 Einweg-Plastikbecher. Durch die Umstellung auf Mehrwegbecher, die größtenteils von Sponsoren finanziert wurde, schafft der Verein Mehrwerte für alle Beteiligten.

Weiterlesen »
Trainer*innen, Vereinsmitarbeiter*innen & Ehrenamtliche
Trainerpraktikum: Überforderung bei Interessenten vermeiden

Der TSV Flintbek führt Mitglieder, die sich fürs Traineramt interessieren, behutsam an die neue Aufgabe heran, statt sie gleich zu Beginn mit zu vielen Aufgaben zu überfordern. Das Konzept geht auf: Drei der Praktikanten starteten bereits eine Trainerausbildung.

Weiterlesen »