Spiel- und Ballsportgruppe
Verein
VfR 1923 Großostheim
Zielsetzung
Mehr Spieler*innen
Ausgangslage
Wir hatten das Problem, dass beim Start der G-Jugend schon viele Kinder in anderen Vereinen waren und uns Turnen, Handball etc. die Kinder schon abgegriffen hatten.
Kurzbeschreibung
Wir haben uns in der Jugendleitung mit den Vertreter*innen der ortsansässigen Kitas zusammengesetzt und überlegt wie wir ein Angebot für Kinder ab 3 Jahren stricken können, um einen Zulauf schon in dieser Altersgruppe zu haben. Wir haben dann eine Fußball-, Darts- und Geschwindigkeitsmessstation am gemeinsamen Kindergartenfest (aller 3 Kitas) für verschiedene Altersgruppen von Eltern bis Kita-Kindern durchgeführt und unsere Einführung der Ballsportgruppe beworben, mit einem riesen Erfolg. Wir hatten zum Start unserer Ballsportgruppe einen Zulauf von ca 20 Kindern, nach ca. einem halben Jahr haben wir in dieser Altersgruppen schon etwa 30 Neuanmeldung und müssen die Trainingsgruppe schon bald auf 2 Trainingszeiten aufteilen. Ein weiterer Benefit war, dass sich die fußballbegeisterte Leitung einer Kita sich als Trainerin zur Verfügung gestellt hat, um uns bei den Minis zu unterstützen.
- Beteiligte Personen
- 2-3 Personen
- Dauer
- 2-3 Monate
- Umfang
- 3 Stunden pro Woche
- Finanzielle Kosten
- Kein Budget notwendig
- Sponsoren / Fördermittel
Nein, die Umsetzung wurde durch den Verein und seine Mitglieder finanziert.
Überprüfung der Wirksamkeit
Allgemeine Informationen zum Verein
- Vereinstyp
- Reiner Fußballverein
- Mitgliederanzahl
- 750-999
- Anzahl Teams
-
2 Männer
1 Ü-Teams
7 Junioren
2 Juniorinnen
- Infrastruktur
-
- Wem gehört die Spielstätte?
- Kommunale Anlage
- Anzahl der Spielfelder
-
1 Kunstrasenplätze
1 Naturrasenplätze
- Ist ein Vereinsheim vorhanden?
- Ja
- Anzahl Umkleidekabinen
-
6
Zurück zur Übersicht