Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wettbewerbsauswahl

Verband wählen
Saison wählen
Typ wählen
Mannschaftsart wählen
Spielklasse wählen
Gebiet wählen
Wettbewerb wählen

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

  • Keine Postleitzahlen gefunden. Bitte überprüfe deine Angabe.

Wettbewerbe: Alle
Mannschaften: Alle

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

Vereinsmitarbeiter*in: Schatzmeister*in
© Frank Mueller

Bezahlte Mitarbeit

Grundsätzlich ist die Mitarbeit in einem Verein freiwillig und unentgeltlich. Allerdings schaffen es viele Sportvereine heutzutage nicht mehr, ihre satzungsgemäßen Aufgaben nur mit ehrenamtlich tätigen Übungsleiter*innen, Betreuer*innen und Mitarbeiter*innen zu erfüllen. Die Beschäftigung bezahlter Mitarbeiter*innen im Sportverein bringt aber eine Reihe rechtlicher Kenntnisse der handelnden Personen mit sich, da sich auch gemeinnützige Sportvereine an die gesetzlichen Vorgaben aus dem Steuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht halten müssen.

Finanzen , Bezahlte Mitarbeit , Lohnsteuerprüfung
Lohnsteuerprüfung Die Finanzämter sind für die Überwachung der regelmäßigen und vollständigen Abführung der Steuern innerhalb sogenannter Außenprüfungen (§§ 193 AO ff.) zuständig. Weiterlesen »
Finanzen , Steuern , Bezahlte Mitarbeit , Midi-Job
Midi-Job (Gleitzonen-Beschäftigung) Einen Übergang von den Mini-Jobs (geringfügige Beschäftigung) hin zur uneingeschränkten sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung bilden die Arbeitsverhältnisse für Teil- oder Vollzeitbeschäftigte mit einem Einkommen in einer Gleitzone von 450,01... Weiterlesen »
Finanzen , Steuern , Bezahlte Mitarbeit , Sozialversicherung , Arbeitnehmer
Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte sind Arbeitnehmer, die kranken-, renten-, unfall-, pflegeversicherungspflichtig sind und Beiträge zu entrichten haben oder für die vom Arbeitgeber Beitragsanteile nach dem Recht der Arbeitsförderung zu... Weiterlesen »