Recht
, Mitgliederversammlung
Normales Wahlverfahren
Bei der Wahl des Vorstandes durch die Mitgliederversammlung ist das in der Satzung vorgeschriebene Verfahren genau zu beachten. Ein Satzungsverstoß wird in diesem Fall regelmäßig zur Ungültigkeit der Wahl führen.
Weiterlesen »
Finanzen
, Finanzplanung
, Budgetierung
, Einnahmen
, Muster
Musteraufstellung: Einnahmen
Ein einfacher Musterhaushaltsplan für einen Sportverein sollte im Bereich der Einnahmen folgende Posten berücksichtigen ...
Weiterlesen »
Finanzen
, Steuern
, Bezahlte Mitarbeit
, Vertragsspieler
Vertragsspieler
Der Deutsche Fußball-Bund regelt den Fußballspielerstatus konkret in § 8 der DFB-Spielordnung. Dabei wird zwischen Amateuren, Vertrags- und Lizenzspielern unterschieden.
Weiterlesen »
Finanzen
, Steuern
, Bezahlte Mitarbeit
, Ehrenamtspauschale
Ehrenamtspauschale
Sonstige Tätigkeiten innerhalb eines Sportvereins, die nicht die für einen Übungsleiterfreibetrag notwendigen Merkmale aufweisen, können stattdessen über die sogenannte Ehrenamtspauschale (§ 3 Nr. 26a EStG) als Steuerfreibetrag angesetzt werden.
Weiterlesen »
Finanzen
, Beitragswesen
, Kalkulation
, Anpassung
, Außenstände
Kalkulation, Anpassung und Außenstände
Die Höhe der Mitgliedsbeiträge unterliegt einer regelmäßigen Überprüfung, um sicherzustellen, dass die satzungsgemäßen Aufgaben des Vereins erfüllt werden können. Dazu muss die Höhe der Beiträge richtig kalkuliert und evtl. angepasst werden.
Weiterlesen »
Steuern
, Vereinssteuerrecht
, Vier Sphären
, Ideeller Vereinsbereich
, Vermögensverwaltung
, Zweckbetrieb
, Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
Steuerliche Einteilung des Vereins
Der gemeinnützige Verein besteht aus steuerrechtlicher Sicht aus vier unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen, die auch als sogenannte „Sphären“ bezeichnet werden.
Weiterlesen »
Steuern
, Vereinssteuerrecht
, Lohnsteuer
Lohnsteuer
Sportvereine haben eine Verpflichtung zur Zahlung der Lohnsteuer, wenn sie einen oder mehrere Arbeitnehmer beschäftigen. Als Arbeitgeber muss der Verein vorab die Lohnsteuer von Bruttolohn des Arbeitnehmers einbehalten und an das Finanzamt abführen.
Weiterlesen »
Steuern
, Vereinssteuerrecht
, Körperschaftssteuer
, Gewerbesteuer
Körperschaft- und Gewerbesteuer
So wie ein Unternehmer für seine Einkünfte aus dem Gewerbebetrieb Einkommensteuer zahlen muss, unterliegen gemeinnützige Vereine mit ihren Einkünften aus dem wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb der Körperschaftssteuer.
Weiterlesen »