Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Der Ball rollt: F-Junioren nehmen an und mit

Nachdem die jungen Kicker als Bambini an den Fußball herangeführt wurden, lernen sie im F-Junioren-Alter erste Grundtechniken kennen. Neben dem Passen und Schießen ist auch das Dribbeln ein Technikschwerpunkt. Doch bevor es damit losgeht, will der Ball zunächst kontrolliert werden. Um ihn stets in Bewegung zu halten und nicht "tot zu stoppen", üben die Spieler das An- und Mitnehmen.


Dabei wird zwischen dem frontalen und dem seitlichen An- und Mitnehmen unterschieden: Das frontale kommt später im Spiel zwar seltener vor, ist jedoch leichter zu erlernen und die Grundlage des seitlichen Mitnehmens. Die F-Junioren starten ohne Gegnerdruck frontal und erweitern ihr Repertoire erst dann um die seitliche Mitnahme. Für eine stets hohe Motivation erfolgt im nächsten Schritt mit dem Torabschluss eine attraktive Zielaktion, bevor es danach in einer Spielform mit Gegnerdruck um das praktische Anwenden der Technik geht. In einer freien Spielphase zum Ende des Trainings probieren sich die Talente kreativ aus und können ohne Zwang und Vorgaben kicken.

Kinder lieben Spielen, Wettbewerbe und Torschüsse. Für das altersgemäße Kennenlernen und Ausprobieren von Techniken heißt das:

  • Kurze Übungsphasen – der Trainer macht die Abläufe in der Regel vor, die Kinder machen sie nach!
  • Technik-Übungen und Aufgaben mit kleinen Wettbewerben und Torschüssen verknüpfen!
  • Üben und Spielen stets miteinander verbinden!

Zentrale Stange I

Organisation

  • 3 Meter um eine zentrale Stange herum 6 Hütchen im Kreis markieren
  • 10 Meter vor jedem Hütchen ein weiteres aufstellen
  • Die Spieler an die Hütchen verteilen, wobei diejenigen an den äußeren Hütchen Bälle haben

Ablauf

  • Auf ein Trainerkommando laufen die Spieler ohne Ball zur Stange, brechen dort den Lauf ab und fordern ein Zuspiel vom Spieler am äußeren Hütchen.
  • Den zugespielten Ball nehmen die Spieler vorwärts zum äußeren Hütchen an und mit.
  • Jeder Zuspieler läuft seinem Ball zum Hütchen an der Stange nach.

Variationen

  • Hoch zuwerfen.
  • Per Volleyschuss aus der Hand hoch zuspielen.
  • Den Ball seitlich zum nächsten Hütchen nach rechts/links an- und mitnehmen.
  • Den Ball nach Trainerzuruf seitlich zum nächsten Hütchen nach rechts/links an- und mitnehmen.

Tipps und Korrekturen

  • Um den organisatorischen Ablauf zu erleichtern, zunächst jeden Durchgang mit einem Trainerkommando starten.
  • Beim Lauf zur zentralen Stange orientieren und Zusammenstöße mit Mitspielern vermeiden.
  • Immer erst bei Blickkontakt zum Mitspieler zuspielen.
  • Bei flachen Zuspielen zunächst eine sichere Ballan- und -mitnahme mit der Innenseite fordern.

Zentrale Stange II

Organisation

  • Den Aufbau aus Trainingsform 1 weiter nutzen

Ablauf

  • Auf ein Trainerkommando laufen die Spieler ohne Ball zur Stange, brechen den Lauf dort ab und fordern ein Zuspiel vom Spieler am äußeren Hütchen.
  • Den zugespielten Ball nehmen die Spieler seitlich nach links um alle Hütchen an der Stange herum an und mit und dribbeln dann zum äußeren Hütchen.
  • Welcher Spieler erreicht zuerst das äußere Hütchen?

Variationen

  • Hoch zuwerfen.
  • Per Volleyschuss aus der Hand hoch zuspielen.
  • Den Ball seitlich nach rechts um alle Hütchen an der Stange herum an- und mitnehmen.
  • Nur mit links/rechts dribbeln.

Tipps und Korrekturen

  • Nach Umdribbeln der Hütchen an der Stange den Ball mit den Händen auf das äußere Hütchen legen. Welcher Spieler legt seinen Ball zuerst auf das äußere Hütchen?
  • Beim Lauf zur zentralen Stange orientieren und Zusammenstöße mit Mitspielern vermeiden.
  • Nach der Ballan- und -mitnahme immer alle Hütchen an der Stange umdribbeln.
  • Den Ball offen mit der linken/rechten Innenseite nach links/rechts an- und mitnehmen.

Zentrale Stange und Torschuss

Organisation

  • 20 Meter vor einem Tor mit Torhüter eine zentrale Stange aufstellen
  • Jeweils 3 Meter seitlich neben der Stange 1 Hütchen markieren
  • 10 Meter vor jedem Hütchen ein weiteres aufstellen
  • Die Spieler mit Bällen an die äußeren Hütchen und jeweils einen Spieler ohne Ball an den Hütchen an der Stange postieren

Ablauf

  • Die Spieler ohne Ball laufen zur Stange, brechen den Lauf dort ab und fordern ein Zuspiel vom Spieler am äußeren Hütchen.
  • Ein Spieler nimmt direkt zum Tor an und mit und schießt.
  • Der andere Spieler nimmt um die zentrale Stange herum an und mit und schießt zeitverzögert.
  • Jeder Zuspieler läuft seinem Pass nach.

Variationen

  • Hoch zuwerfen.
  • Per Volleyschuss aus der Hand hoch zuspielen.
  • Die zentrale Stange zunächst umlaufen.

Tipps und Korrekturen

  • Um den organisatorischen Ablauf zu erleichtern, zunächst jeden Durchgang mit einem Trainerzuruf starten. Später stimmen sich die Spieler gegenseitig ab und starten selbstständig.
  • Nach jedem Durchgang stellen sich die Spieler am anderen äußeren Hütchen wieder an.
  • Gegebenenfalls eine Schussgrenze markieren, ab der die Spieler spätestens schießen müssen.
  • Den Torhüter nach jedem erzielten Treffer oder nach jedem Fehlschuss wechseln.

Zentrale Stange und Spielform

Organisation

  • Ein 20 x 30 Meter großes Spielfeld markieren und auf jeder Grundlinie ein Tor mit Torhüter aufstellen
  • Neben einem Tor seitlich je 1 Starthütchen markieren
  • Hinter dem anderen Tor eine zentrale Stange, 3 Meter daneben jeweils ein Hütchen und 10 Meter vor jedem Hütchen ein weiteres Hütchen aufstellen
  • 2 Teams einteilen: Die Spieler eines Teams als Verteidiger an den Starthütchen neben einem Tor postieren und die Spieler des anderen Teams als Angreifer mit Bällen an die äußeren Hütchen und jeweils einen Spieler ohne Ball an die Hütchen an der Stange verteilen

Ablauf

  • Die Angreifer ohne Ball starten jeden Durchgang, indem sie zur Stange laufen, den Lauf dort abbrechen und ein Zuspiel vom Spieler am äußeren Hütchen fordern.
  • Ein Angreifer nimmt zum 1 gegen 2 gegen die ersten beiden Verteidiger ins Feld an und mit.
  • Der andere Angreifer nimmt um die zentrale Stange herum an und mit und dribbelt zeitverzögert zum 2 gegen 2 ins Feld.
  • Sobald der zweite Angreifer ins Feld dribbelt, wird nur noch mit dessen Ball gespielt.
  • Positions- und Aufgabenwechsel nach mehreren Durchgängen.

Variationen

  • Hoch zuwerfen.
  • Per Volleyschuss aus der Hand hoch zuspielen.
  • Nur dem Spieler, der zunächst die zentrale Stange umdribbbelt, hoch zuwerfen oder zuspielen.

Tipps und Korrekturen

  • Jedes 2 gegen 2 so lange laufen lassen bis ein Tor erzielt oder der Ball aus dem Feld gespielt wurde.
  • Wird der Ball zu schnell verspielt, als Trainer einen weiteren einspielen.
  • Jeder Torhüter gehört zu einem Team und kann ins Spiel mit einbezogen werden.
  • Gehaltene Bälle spielen die Torhüter wieder zum eigenen Team ein.
  • Die Torhüter regelmäßig wechseln.


Das spielerische Kennenlernen der Basistechniken ist neben dem vielseitigen Laufen und Bewegen, vielseitigen Aufgaben und Spielen mit Ball sowie dem freien Fußballspielen in kleinen Teams der vierte Inhaltsbaustein im Training der F-Junioren. Um die Spieler nicht zu überfordern, sollte er nicht mehr als 30 Prozent der Trainingszeit einnehmen. Die Ziele sind:

  • Kennenlernen der wichtigsten Grundtechniken in spielerischer Grobform
  • Beidfüßigkeit beim Kennenlernen/Ausprobieren der Techniken
  • Viele Ballkontakte bei jeder Übungs- und Spielaufgabe zum Kennenlernen einer technischen Fertigkeit
  • Spaß und Lerneifer durch eine motivierende, kindgerechte Spiel- und Übungsgestaltung.

Um den Kindern die Inhalte erfolgreich zu vermitteln, stellt der Trainer motivierende Aufgaben, durch die das Technik-1x1 des Fußballs Schritt für Schritt kennengelernt wird. Statt monotoner Übungsabläufe organisiert er Wettbewerbe, Technik-Rundläufe und Aufgaben mit Torschuss. Den Spielern hilft es, wenn der Trainer in in der Sprache der Kinder spricht. So können sie besser nachvollziehen, wie eine Bewegung funktioniert und die Aufgabe bewältigt werden kann.

Weitere Tipps und Hinweise zum Training mit F-Junioren sind unter 'Themenverwandte Links' zusammengestellt.