Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Einheit für Keeper: Fuß- und Fangtechniken sowie das Kopfballspiel – Teil 3

Bedingt durch die Pandemie können viele Teams aktuell nicht trainieren. Das sollte aber nicht bedeuten, jetzt die Hände in den Schoß zu legen. Gerade als Torhüter*in ist es wichtig, ständig an den Fähigkeiten zu arbeiten. Frei nach dem Motto: Schwächen schwächen, Stärken stärken! Auch wenn diese Zeit alles andere als einfach ist, kann man mit Ehrgeiz und Fleiß am „Tag X“ fit und bereit sein!

Von den Besten lernen!

Auch die größten Fußballstars haben und hatten Vorbilder, denen sie nacheifern und von denen sie sich einiges abgeguckt haben. Vorbilder helfen dabei, sich zu orientieren, Ziele zu setzen und Leistung zu vergleichen. Michael Fuchs, Torwarttrainer der Frauen-Nationalmannschaft, weiß von dieser besonderen Art der Motivation, weshalb er ein paar hilfreiche Tipps für die Entwicklung junger Torhüter*innen parat hat.

Michael Fuchs, Torwarttrainer der Frauen-Nationalmannschaft:

„Sucht euch Torhüter*innen, die für euch Vorbilder auf und neben dem Platz sind. Schaut euch deren Aktionen an, versucht zu verstehen, warum sie Dinge wie tun und was sie bewegt. Studiert Offensivspieler*innen und erkennt, welche Muster in ihren Handlungen und Bewegungen vorherrschen. Kurz gesagt: Geht mit offenen Augen durchs Leben und versucht immer ein bisschen gewiefter und schneller zu sein als euer Gegenüber. Aber egal, was kommt, habt in jeder Trainingseinheit und in jedem Spiel immer Spaß bei dem was ihr tut und lasst euch niemals das Lachen nehmen.“

Laura Sieger vom SV Meppen könnte so ein Vorbild sein. Im Bundesligaspiel gegen den FC Bayern München glänze sie jedenfalls mit einer vorbildlichen Kopfballabwehr, die im letzten Teil unserer Trainingseinheit thematisiert wird.

Praxisteil: Mutig den Raum verteidigen!

Im ersten Moment stellt sich vielleicht die Frage, warum das Kopfballspiel der Schwerpunkt einer Keeper-Einheit ist. Doch diese Frage lässt sich einfach beantworten, wenn einem bewusst wird, dass sich die Aufgabe der Torhüter*innen nicht nur auf die Verteidigung des Zieles, also des Tores, beschränkt, sondern auch die Raumverteidigung eine elementare Rolle einnimmt. „Als Torhüter*in ist es wichtig, sich stets im Raum hinter der Abwehr zu bewegen und den Ball zu beobachten, um jederzeit einen gegnerischen Pass hinter die Abwehrkette ablaufen oder klären zu können. Dazu gehört unter Umständen auch eine Kopfballabwehr, wie die nachstehende Spielszene zeigt.", erläutert Silke Rottenberg, verantwortliche DFB-Torwarttrainerin der U 15- bis U 20-Nationalmannschaften. Die hierfür erforderlichen technischen Fähigkeiten lassen sich mit den folgenden Trainingsübungen – konzipiert von Silke Rottenberg – auf kleinem Raum erarbeiten.

Laura Sieger (SV Meppen)


Übungen für Fangtechniken und Kopfballspiel

Keeper-Übungen zu Fangtechniken. ©

Das benötigt man für die Durchführung:

  • 2 Hütchen oder andere Gegenstände (Blätter, Socken o. ä.)
  • nach Möglichkeit 2 Trainingspartner*innen, z. B. Mutter und Vater oder Geschwister (hier: Trainerin und eine weitere Torhüterin)
  • 1 Ball

Hilfreiche Videos zu den genannten Techniken:

Im Folgenden wird Torhüterin als "TH", eine weitere Helferin als "TH2" und Trainerin als "TR" abgekürzt.

Übungsbeschreibung:

  • Die TH positioniert sich 2 Meter vor dem roten Hütchentor.
  • TR wirft der TH kniehohe Bälle zu.
  • TH steht nicht zu fest und spielt den Ball aus der Luft mit der Innenseite zurück. Den Spielfuß immer wechseln.
  • Die TR prellt den Ball auf den Boden.
  • Die TH setzt sich etwa 2 Meter ab und kommt in ihrem Hütchentor in ihre bewegliche Grundstellung.
  • TR spielt der TH Bälle zum Fangen in die Hände: Fangtechnik „Finger“, Wiederholungen frei wählbar. (Der Ball kann auch geworfen werden.)
  • TR entscheidet, die Situation zu verändern und prellt den Ball auf den Boden.
  • Die TH verändert sich seitlich zu TH2, die etwa 4 bis 5 Meter in der Verlängerung des blauen Hütchentores steht: "Versucht euch zu orientieren. Nehmt den Blick zu eurem Hütchentor und schaut, dass ihr auf der Verlängerung zwischen Tormitte (blaues Hütchentor) und TH2 steht.
  • TH2 hat einen Ball am Fuß und spielt 3 bis 4 Bälle flach auf eure Füße: Ihr sichert den Ball mit der Fangtechnik „Fangen flach“.
Hinweise:
  • Erklärung: Immer, wenn die TR den Ball auf den Boden prellt, verändert sich die Situation. Deshalb sehr aufmerksam sein! Ihr müsst die Situation schnell und früh wahrnehmen!
  • Sollte keine zweite Helferin vorhanden sein, wird die Übung mit nur einer Trainerin umgesetzt. Dafür kommt die TH schnell in ihr rotes Hütchentor zurück (immer in eine bewegliche Grundstellung kommen) und die TR spielt die Bälle auf die Füße.

Übungsbeschreibung:

  • TH positioniert sich 2 Meter vor dem roten Hütchentor.
  • TR wirft der TH Bälle auf Kopfhöhe zu, die TH köpft den Ball zur TR zurück. Auf Körperspannung achten, es muss nicht in den Ball gesprungen werden.
  • TR prellt den Ball auf und die TH setzt sich schnell in ihr rotes Hütchen ab.
  • TR wirft flache, leicht aufsetzende Bälle. Der Ball darf nicht zu hoch angeworfen werden.
  • TR entscheidet, die Situation zu verändern und prellt den Ball auf den Boden.
  • Die TH leitet mit einem öffnenden Schritt zum Ball ein, bringt den Oberkörper über den Ball und sichert ihn.
  • TR entscheidet, die Situation zu verändern und prellt den Ball auf.
  • Die TH verändert sich zu TH2 (siehe die Coachingpunkte in der Übung zuvor).
  • TH2 schießt angesagte Bälle (der Ball kann auch geworfen oder scharf gerollt werden):
      a) Flache und gerade Bälle für das Anwenden der Fangtechnik „Fangen flach“
      b) Halbhohe Bälle für das Anwenden der Fangtechnik „Korb“ oder auf Kopfhöhe geworfene Bälle für die Fangtechnik „Finger“
Hinweis:
  • Ist keine zweite Helferin vorhanden, verändert die TR die Situation und prellt den Ball auf. Die TH macht eine Rolle vorwärts, kommt auf ihre Füße und dann geht es mit a) und b) weiter.

Übungsbeschreibung:

  • TH positioniert sich im roten Hütchentor.
  • TR wirft den Ball halbhoch zu. Die TH nutzt 1-2 Schritte und springt mit einem Bein ab. Ziel: Flugkopfball mit weicher Landung. Körperbeherrschung ist gefragt: Mit den Händen abfangen, nicht hart auf den Boden fallen.
  • Die TH kommt auf die Füße, setzt sich 2 Meter ab und kommt auf Höhe des roten Hütchentores in ihre Grundstellung.
  • Die TR rollt den Ball der TH langsam zu. Die TH spielt den Ball mit dem Innenspann gefühlvoll als Chipball der TR in die Hände zurück.
  • TR verändert nach einigen Wiederholungen die Situation und spielt den Ball zu TH2.
  • TH1 verändert sich zu Helfer 2 (Coachingpunkte: Orientierung wie gehabt).
  • TH2 nimmt den Ball in die Hände und wirft ihn halbhoch in Richtung TH. Der Ball wird als Flugkopfball zu TH2 zurückgeköpft. 1 bis 2 Meter Anlauf, einbeiniger Absprung und weich landen.
  • 3 Wiederholungen, dabei auch mal mit dem rechten bzw. linken Bein abspringen.
Hinweise:
  • Ablauf eines Flugkopfballs: Einbeiniger Absprung -> den Kopf in Verlängerung zum Rumpf feststellen -> mit der oberen Stirnfläche den Ball von unten treffen -> "durch" den Ball fliegen -> kontrolliert landen
  • Ist keine zweite Helferin vorhanden, verändert die TR die Situation und prellt den Ball auf. Die TH macht eine Rolle vorwärts, kommt auf ihre Füße und es geht weiter mit der Kopfballübung.


Motivierende Challenges

Viola Schäfer,
U 17 SV Meppen

Hannah Etzold,
U 16 FC Förderkader René Schneider

Aufgabe:

  • Wie schnell schafft ihr es, die Trainerin bis zum letzten Hütchen zu drängen?
  • Übungsbeschreibung:

    • Wichtig: Die TR muss gut anwerfen!
    • Die TH muss zwischen den roten Hütchen bleiben.
    • Die TR muss den Ball fangen können und die TH muss genau köpfen. Fängt die TR den Ball, setzt sie sich ein Hütchen weiter nach hinten ab.
        1) Köpfen aus dem Kniestand: Dabei nach vorne in den Ball fallen lassen.
        2) Flugkopfball
    • Wird der Ball nicht genau geköpft, kommen 2 Sekunden "on Top".
    • Die Anwerferin muss sich auf das gute "Servieren des Balles" konzentrieren.
    • 3 Runden: Versucht eure Zeit zu verbessern! Schlagt euch selber! Hinweise:
      • Im Vorstehenden wird Torhüterin als "TH" und Trainerin als "TR" abgekürzt.
      • Die Hütchen mit jeweils 2 Meter Abstand platzieren.
      • Wenn eine weitere Helferin zur Verfügung steht, dann kann diese als Zielperson angeköpft werden.
      • Ablauf eines Flugkopfballs: Einbeiniger Absprung -> den Kopf in Verlängerung zum Rumpf feststellen -> mit der oberen Stirnfläche den Ball von unten treffen -> "durch" den Ball fliegen -> kontrolliert landen

Aufgabe:

  • Jongliere den Ball mit dem Kopf. Wie viele Wiederholungen schaffst du in 60 Sekunden?
  • Wenn du eine Trainingspartnerin hast, dann kannst du mit ihr sogar eine Challenge eingehen.


Wichtig: Bitte informiert euch unbedingt bei eurem Landesverband sowie natürlich den zuständigen Behörden, was die vor Ort gültigen Bestimmungen unter Berücksichtigung der jeweiligen Inzidenzwerte in eurem Kreis zulassen, bevor ihr Trainingseinheiten plant.